MTU streicht Do 228 des DLR aus Brennstoffzellen-Test-Plan

Gerade erst hat MTU über Fortschritte bei der Entwicklung seines Brennstoffzellen-Antriebssystems berichtet. Das Unternehmen kündigte für 2026 Tests mit eine «produktnahen» Demonstrator an. Allerdings gibt es eine Planänderung, wie das deutsche Unternehmen gegenüber dem Magazin Flightglobal erklärte.

Eigentlich war nämlich geplant, das System an Bord eine modifizierten Do 228 des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR zu testen. Doch darauf verzichtet MTU nun. «Gemeinsam mit unserem Partner DLR haben wir den Validierungsplan für das Projekt aufgrund der Ergebnisse umfangreicher Vorarbeiten und strukturierter Designprüfungen angepasst», erklärte die Triebwerksfirma gegenüber Flightglobal.

Nach Tests mit einem Fahrzeug und im Windkanal sind weiterhin Flugtests geplant. «Flugtests werden zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen einer produktrelevanten Integration in ein Flugzeug stattfinden», so MTU. «Der Testflugzeugtyp steht noch nicht fest.» Die Entscheidung habe man Anfang 2024 getroffen und werde so «unverhältnismäßig hohe Kosten für einen experimentellen Flugtest in Deutschland vermeiden».

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER