Der IATA-Prototyp des futuristischen Sicherheitschecks

Mit Würde durch den Checkpoint

Der Weltluftfahrtverband hat den "Checkpoint der Zukunft" vorgestellt. Den Passagieren soll er einigen Stress ersparen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Jeder Fluggast hat sich schon einmal darüber geärgert: Erst die ewig lange Schlange vor dem Sicherheitscheck, dann kommt man endlich dran und zu allem Überfluss piepst es bei der dritten Runde durch die Schleuse immer noch. Also: Schuhe aus und abtasten lassen.

Der Weltverband der Fluggesellschaften, die International Air Travel Association (IATA), hat Angst, dass diese Prozedur Reisende abschreckt und diese sich in Zukunft lieber in den Zug, das Auto oder aufs Schiff begeben.

In Singapur hat die IATA daher jetzt den "Checkpoint der Zukunft" vorgestellt: Mit Jacke, Gürtel, Schuhen angezogen und dem Handgepäck in der Hand können die Passagiere ganz gemütlich durch die Kontrollstation spazieren.

Drei Sicherheitsstufen

Der Checkpoint-Prototyp besteht aus drei Röhren, durch die die Reisenden schreiten - je nach vorheriger Sicherheitseinstufung. Die wird anhand des Reisepasses bestimmt. Die Sicherheitsstufen sind "Vielflieger", "Normal" und "erhöhte Sicherheitsstufe". Um es als Vielflieger in die Expressschlange zu schaffen, müsste man sich einmalig einem tieferen "Background-Check" unterziehen. Dann sind die Reisenden in einer Datenbank registriert und können durch den schnellen Kanal, in dem im Vorbeigehen lediglich nach Metallgegenständen und Flüssigkeiten gesucht wird.

In den anderen Kanälen sind die Untersuchungen strenger - aber immer noch automatisch. "Der Checkpoint ermöglicht den Fluggästen, mit Würde die Sicherheitskontrollen zu passieren", so IATA-Direktor Giovanni Bisignani bei der Präsentation des Konzeptes - "Ganz ohne Grapschen". Bis ein solches System einsetzbar sei, könnten laut IATA allerdings noch fünf Jahre vergehen.

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack