Airbus A350 von Air Mauritius: Insgesamt hat die Fluggesellschaft sechs Exemplare bestellt.

Ehrgeizige Air MauritiusMauritius soll Afrika-Drehkreuz werden

Die kleine Fluggesellschaft hat Großes vor. Air Mauritius will dank neuer Flugzeuge expandieren und dabei die geographische Lage der Insel im Indischen Ozean nutzen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Insgesamt sind es acht neue Flugzeuge, die Air Mauritius beim europäischen Flugzeugbauer bestellt hat: Sechs Airbus A350-900 und zwei A330-900 Neo. Nach und nach sollen sie bis 2023 die Langstreckenflotte der Fluggesellschaft modernisieren, die derzeit aus A330 und A340 besteht.

Der erste Flieger – benannt nach dem Wahrzeichen der Insel, dem Berg Le Morne Brabant – traf in der vergangenen Woche in der neuen Heimat ein. Er trägt Spezialbemalung, denn das Jahr 2017 markiert auch das 50-jährige Bestehen der Fluggesellschaft sowie das Jubiläum der Unabhängigkeit des kleinen Staates.

Kleine Fluglinie

Die Nationalairline ist kein riesiger Anbieter. Die Flotte besteht Ende 2017 aus 15 Flugzeugen, jährlich fliegen 1,6 Millionen Passagiere mit Air Mauritius. Derzeit fliegt die Airline 23 Destinationen an. Aber: Sie ist profitabel. Und der neue Geschäftsführer Somaskaran Appavou, der die Geschicke der Airline seit Juni leitet, hat Großes vor.

«Wir wollen ein Drehkreuz im Indischen Ozean und in Subsahara-Afrika werden», so der Geschäftsführer anlässlich der Auslieferung des Airbus A350. Mauritius sei als Standort sehr gut geeignet, um Asien, Afrika und Europa miteinander zu verbinden. Vor allem in Afrika wolle man «die bevorzugte Fluglinie» werden.

Mehr Ziele, mehr Partner

Dafür seien natürlich auch neue Ziele wichtig. «Wir fliegen schon täglich nach Johannesburg, müssen dasselbe auch für Nairobi leisten», so Appavou. Zum einen soll das aus eigener Kraft geschehen. Doch auch Partnerschaften schließt er nicht aus. «Wir sehen viel Potenzial», so der Manager. Ein bereits bestehendes Joint Venture für Flüge nach Mauritius mit Air France und KLM funktioniere hervorragend, so Appavou. Auch mit Emirates unterhält Air Mauritius eine Partnerschaft.

Ab Deutschland kann man mit Air Mauritius derzeit nicht fliegen. Entsprechende Pläne hat die Fluggesellschaft auch nicht. Man habe versucht, mit Lufthansa über eine Zusammenarbeit zu sprechen, ähnlich der mit Air France-KLM, so Appavou. «Aber wenn man auf eine gewisse Anzahl Anfragen keine Antwort bekommt, muss man das akzeptieren», resümiert er trocken.

Entscheid über Mittelstreckenflieger naht

Nicht nur auf der Langstrecke sieht Appavou Potenzial – auch die Regionalflotte soll modernisiert werden, kündigt der Manager an. Dort fliegt Air Mauritius derzeit mit zwei Airbus A319 und zwei ATR 72-500. «Wir wollen schon bald eine Entscheidung über die Modernisierung unserer Kurz und Mittelstreckenflotte treffen», so Appavou. Optionen seien die Boeing 737 Max und der Airbus A320 Neo. Mit ihnen soll die Flotte auch wachsen. Man peile vier bis sechs Flieger an.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg