ATR, hier noch in Air-Madagascar-Zeiten: Fokus aus Inlands.

Hohe VerlusteMadagascar Airlines stoppt internationale Flüge und verzichtet auf Embraer E2

Die staatliche Fluglinie von Madagaskar setzt ihre Paris-Flüge aus - denn Wet-Lease sorgt für hohe Verluste. Außerdem mietet Madagascar Airlines nun doch nicht drei Embraer E190-E2.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon vor Covid-19 stand Air Madagascar wirtschaftlich nicht gut da, die Pandemie schickte die staatliche Airline dann in Gläubigerschutz. Im Oktober 2021 fasste die Regierung des Inselstaates vor der afrikanischen Küste den Entschluss, die Airline mit ihrer Inlandstochter Tsaradia zusammenzulegen und als Madagascar Airlines neu starten zu lassen.

Im April 2022 wurde die neue Fluggesellschaft gegründet, im April 2023 erhielt Madagascar Airlines ihr eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC). Doch wirtschaftlich läuft es weiterhin nicht gut. Thierry de Bailleul, seit Ende 2022 Chef der Airline, erklärte bei einer Pressekonferenz am 7. November, die Fluggesellschaft mache pro Monat rund 2,8 Millionen Dollar (2,6 Millionen Euro) Verlust.

Vorerst keine Paris-Flüge mehr

In einer Mitteilung heißt es zudem, seit Gründung von Madagascar Airlines im April 2022 habe sich bis Ende des Jahres 2022 ein Verlust von 25 Millionen Dollar (23,5 Millionen Euro) angehäuft. In 18 Monaten - also bis Ende Oktober 2023 - seien es 36 Millionen Dollar. Als Hauptgründe für die «katastrophalen Verluste» nennt das Unternehmen den Einsatz von Wet-Lease-Partner auf der Langstrecke und hohe Kerosinkosten auf dem lokalen Markt. Nun soll eine temporäre Fokussierung auf Inlandsflüge Madagascar Airlines helfen.

De Bailleul kündigte unter dem Projektnamen «Phénix 2030» Maßnahmen an. Die wichtigste: Madagascar Airlines stellt ihre internationalen Flüge nach Paris vorübergehend ein, die sie bisher von Wet-Lease-Anbietern hatte durchführen ließ. Zuletzt war in ihrem Auftrag die deutsche USC mit ihrem Airbus A340-300 zwischen Paris und Antananarivo unterwegs, davor setzte Madagascar Airlines auf Ethiopian Airlines und Air Belgium.

280.000 Euro Verlust pro Umlauf

Pro Paris-Umlauf mache seine Airline rund 300.000 (280.000 Euro) Verlust, sagte De Bailleul. Um weiterhin ein Angebot nach Paris zu haben, setzt Madagascar Airlines nun auf eine Codeshare-Vereinbarung mit Corsair. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Flüge nach Paris Charles de Gaulle Airport, sondern über Reunion nach Paris-Orly.

Um in Zukunft wieder selber nach Paris zu fliegen, will die Fluglinie auf Dry-Lease setzen, also nur das Flugzeug ohne Crew und Wartung mieten - womöglich schon in einigen Monaten. Denkbar sei das mit einem Airbus A330-300, aber auch eine Boeing 787 sei eine Option, so De Bailleul laut dem Portal Midi Madagasikara: «Es hängt alles von der Marktsituation, der Verfügbarkeit des Flugzeugs, aber auch vom Mietpreis ab.»

Doch keine Embraers E190-E2

Eine weitere Maßnahme: Madagascar Airlines wird nicht wie geplant drei Embraer E190-E2 von der Leasingfirma Azorra mieten. Der Vertrag dafür war erst Ende 2022 unterzeichnet worden. De Bailleul sagte dem Portal 2424.mg zufolge, man sei zu dem Schluss gekommen, «dass es zu früh ist für Madagascar Airlines, auf die Embraer E190-E2 zu setzen».

Er habe zwar keine Zweifel an der E2 selber, aber es gebe aktuell große Bedenken bei den GTF-Triebwerken von Pratt & Whitney, so der Manager. «Der Triebwerkshersteller verwendet sicherlich revolutionäre Hochleistungstechnologie, aber diese Motoren bleiben im Moment noch anfällig. Und das bedeutet eine hohe Ausfallrate.» Der Rücktritt vom Mietvertrag habe für seine Fluglinie keine negativen finanziellen Auswirkungen.

ATR-Flotte wird überarbeitet

Madagascar Airlines will stattdessen drei Embraer E190-E1 mieten. Die Fluggesellschaft kündigt außerdem an, ihre ATR-Flotte zu restrukturieren. Als Folge der Verluste auf der Langstrecke sei man teilweise finanziell nicht mehr in der Lage gewesen, die Turbopropmaschinen flugtauglich zu halten, heißt es in der Mitteilung.

Nun werde man einige ATR ausflotten und andere wieder flugtauglich machen, so die Airline. Außerdem ist geplant, die Wartung wieder zu verbessern, das Ersatzteillager aufzufüllen sowie neue Techniker und auch einige neue Crews auszubilden.

Mehr zum Thema

Madagascar Airlines bekommt erste Embraer E190-E2 später

Madagascar Airlines bekommt erste Embraer E190-E2 später

Madagascar Airlines bekommt Embraer E2

Madagascar Airlines bekommt Embraer E2

Heck eines Air-Madagascar-Fliegers: Ein neuer, ähnlicher Name soll her.

Air Madagascar wird in Madagascar Airlines verwandelt

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg