Luftsicherheitspersonal: Tarifparteien nehmen Schlichtung an - doch ein strittiges Thema bleibt

In der Tarifrunde für die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit hat die Verdi-Tarifkommission der Schlichtungsempfehlung des Schlichters Hans-Henning Lühr zugestimmt, wie die Gewerkschaft am Dienstag mitteilt.

Von Arbeitgeberseite teilt der BDLS Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen mit: «Die drei Tarifvertragsparteien BDLS, Verdi sowie DBB Beamtenbund und Tarifunion haben die Schlichtungsempfehlung von Schlichter Prof. Dr. Hans-Henning Lühr angenommen.» Damit tritt der entsprechende Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 15 Monaten vom 1. Januar 2024 bis zum 31. März 2025 in Kraft.

«Für operativ tätige betriebliche Angestellte erhöhen sich die Monatsentgelte zum 01.04.2024 um 7,8 Prozent; zum 01.09.2024 um weitere 3,4 Prozent und zum 01.01.2025 um weitere 1,5 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit vom 1. Januar 2024 bis zum 31. März 2025», schreibt der BDLS. «Das sehr strittige Thema Mehrarbeitszuschläge für Voll- und Teilzeitbeschäftigte wird frühestens zum Jahresende wieder aufgenommen.»

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich