D-AIMK: Bald ab München im Einsatz.

SuperjumboLufthansas erster reaktivierter Airbus A380 unterwegs nach Manila

Schon bald heben wieder Airbus A380 für Lufthansa ab. Der erste geht nun in die umfangreiche Wartung in Manila.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Einen Airbus A380 zurückholen kann man nicht einfach von heute auf morgen. Erst im Frühsommer sollen die Superjumbos wieder für Lufthansa unterwegs sein. Der erste Flieger mit der Kennung D-AIMK wurde fast zwei Monate lang in einer Wartungshalle am Frankfurter Flughafen fit für den erneuten Liniendienst gemacht, teilt Lufthansa mit.

Jetzt geht es zum so genannten C-Check, einer umfangreichen Wartung, die sowohl eine Inspektion der Außenhülle als auch Systemchecks und die Reinigung umfasst. Der C-Check findet in Manila in den nächsten Wochen statt, so Lufthansa. Dorthin ist die D-AIMK jetzt unterwegs. Um 6:35 Uhr am Sonntagmorgen (29. Januar) startete die Maschine. Sie trägt die Sonderflugnummer LH9922.

(Bild: Lufthansa)

A380 fliegen in die USA

Am 3. Februar kommt dann schon ein weiterer Airbus A380 von Lufthansa A380 vom spanischen Teruel nach Frankfurt und beginnt denselben Prozess. Lufthansa plant, im Sommer 2023 vier Airbus A380 zurück in den Betrieb nach München zu holen. Drei A380 sollen im Juni in München einsatzbereit sein, mit den voraussichtlichen Zielen New York (JFK), Boston (BOS) oder Los Angeles (LAX).

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack