Airbus A350 von Vietnam Airlines: Kann derzeit als Frachter gemietet werden.

VeränderungenDas werden 2052 die wichtigsten Luftfahrtmärkte sein

Die Passagierzahlen weltweit werden weiter wachsen. Doch nicht in allen Ländern wird das Wachstum gleich stark ausfallen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Pandemie brachte den Einbruch. Zeitweise flog kaum noch jemand irgendwohin. Wo früher Passagiere saßen, wurde allerhöchstens Fracht transportiert. Große Teile der weltweiten Flotten blieben am Boden. Doch inzwischen geht es wieder aufwärts - und wie.

Bis 2024 wird sich der Passagierverkehr weltweit auf rund 9,7 MilliardenReisende steigern. Der internationale Verkehr wird sich dabei der 4-Milliarden-Marke nähern, während der inländische Passagierverkehr 5,7 Milliarden erreichen wird, schreibt der Verband Airports Council International ACI.

Deutschland verliert an Relevanz

Bis 2042 dürfte sich das Wachstum fortsetzen. Dann wird das internationale Passagieraufkommen voraussichtlich 8,7 Milliarden und das inländische Passagieraufkommen 10,6 Milliarden erreichen. Bis 2052 soll er dann laut der aktuellsten Voraussage noch einmal um 50 Prozent wachsen.

Dabei wird es auch Veränderungen geben. Der wichtigste Luftfahrtmarkt aktuell sind die USA. Schon 2042 wird das laut ACI anders aussehen, die neue Nummer eins wird aber auch 2052 an der Spitze bleiben. Europäische Märkte verlieren  durchwegs an Bedeutung. Deutschland etwa befand sich 2023 auf Platz 10 der größten Luftfahrtmärkte. 2042 wird es laut dem ACI nur noch für Platz 15 reichen, 2052 wird es Platz 18 sein.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die gröten luftfahrtmärkte im Jahr 2052. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies