KLM stellt neu auch Pilotinnen und Piloten ein, die kein Niederländisch sprechen.

Die Nationalairline der Niederlande rekrutiert ab sofort auch Pilotinnen und Piloten, die kein Niederländisch sprechen. So will sie den Personalmangel und die steigende Nachfrage zu bewältigen. Die Airline stellt erfahrene, englischsprachige Piloten mit EU-Pass ein, wobei Niederländischkenntnisse ein Vorteil sind. Dies berichtet das Portal Nu. KLM erwartet, dass Piloten Niederländisch lernen und innerhalb eines Jahres ein A2-Niveau (Grundkenntnisse) erreichen. Für eine Beförderung zum Kapitän ist ein B1-Niveau (fortgeschrittene Kenntnisse) erforderlich. Die Airline betont, dass Passagiere weiterhin auf Niederländisch begrüßt werden und der gewohnte Service unverändert bleibt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER