So visualisiert KLM den ersten Stock der umgestalteten Crown Lounge.

SchipholKLM bringt Lounge in Amsterdam auf Vordermann

KLM baut die Business-Class-Lounge für seine Interkontinental-Passagiere in Amsterdam Schiphol um und aus. Das ist offenbar auch dringend nötig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die niederländische Nationalairline poliert zusammen mit dem Flughafen Amsterdam ihr Schmuckkästchen auf. Und sie erweitert es auch gleich: Die Crown Lounge von KLM zwischen Pier E und Pier F in Schiphol wird von zurzeit 3600 auf 6300 Quadratmeter ausgebaut. Die Lounge für Business-Class-Passagiere auf Interkontinental-Flügen wird eine Außenterrasse, ein drittes Stockwerk und ein neues Innendesign erhalten. Die Zahl der Sitzplätze soll von 800 auf 1400 steigen.

Die niederländischen Baufirmen Ballast Nedam und ULC Groep sollen gewährleisten, dass die Arbeiten so leise und unauffällig von statten gehen, dass ein Teil der Lounge geöffnet bleiben kann. Wenn alles nach Plan läuft, ist der erste Teil der Renovierung im Sommer 2018 abgeschlossen. Im Frühling 2019 soll der Um- und Ausbau dann fertig sein.

Kritik am aktuellen Zustand

KLM verspricht für die neue Lounge herausragenden Service, digitale Innovationen sowie neue Konzepte für alles vom Essen über die Logistik bis hin zum Küchendesign. Details nennt die Fluggesellschaft noch nicht, kündigt aber schon ganz unbescheiden an, «die Lounge der Zukunft» zu kreieren.

Die Renovierung ist offenbar dringend notwendig. Denn wie das niederländische Portal Up in the Sky schreibt, beschweren sich immer mehr Passagiere. Die Mitglieder des Vielfliegerprogramms Flying Blue soll KLM demnach sogar schon vor Überfüllung in den Morgenstunden gewarnt haben, und geraten, in andere Bereiche auszuweichen. Auf Fotos ist etwa ein Tisch zu sehen, von dem schon das Holzfurnier abbröckelt.

Nicht mehr mithalten

Auch Business Traveller urteilt, dass Schiphol dringend ein besseres Lounge-Angebot braucht - aus Sicht des Flughafens, um die lukrativen Premium-Passagiere bei der Stange zu halten. Aus Sicht von KLM ist es nötig, um mit den Airlines aus Asien und den Golfstaaten mithalten zu können. «Leser, die das Glück hatten, die Lounges in Hongkong, Singapur oder den Golfstaaten zu nutzen, werden bezeugen, dass die Einrichtungen der Lounges in diesen Flughäfen denen in Schiphol überlegen sind», schreibt Autor Alex McWhirter.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines baut neue Lounge in Miami

southwest airlines boeing 737 700

Southwest-Airlines-Chef offen für Lounges und Langstreckenflüge

ticker-american-airlines

American Airlines eröffnet zwei neue Lounges in Philadelphia

Business Class von Etihad: Im Value-Tarif ist die Platzauswahl nicht mehr kostenlos.

Etihad streicht Platzauswahl und Lounge-Zugang aus einem Business-Tarif

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack