Flieger von Air Astana: Die kasachische Regierung findet die Staatsairlines zu teuer.
Air Astana und Qazaq Air

Kasachstan greift seinen Airlines unter die Arme

Geringe Kapazitäten sollen Kasachstans Staatsairlines teuer machen. Die Regierung will das Kapital von Air Astana und Qazag Air deshalb aufstocken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit März ist Kassym-Jomart Tokayev der neue Präsident Kasachstans. Vergangene Woche hielt er seine erste «Rede zur Lage der Nation». Der folgend wird ein Regierungsplan zur Umsetzung neuer Initiativen ausgearbeitet. In seiner Ansprache bemängelte der Präsident auch die hohen Preise der nationalen Fluglinien. Air Astana und Qazaq Air sollen deshalb staatliche Finanzhilfen bekommen.

Laut Tokayev sind die Ticketpreise in Kasachstan bis zu 30 Prozent teuerer als auf vergleichbaren Routen bei Airlines in Europa. In den Augen der Regierung liegt das an zu geringen Kapazitäten, berichtet die Zeitung Astana Times. Die Regierung will darum das Kapital von Air Astana und der ebenfalls staatlichen Regionalairline Qazaq Air aufstocken. So sollen sie die Flotte vergrößern und die Kapazität erhöhen können. Bereits im Mai ging mit Fly Arystan ein neuer Billigableger von Air Astana an den Start, um die Ticketkosten in dem Land zu senken.

Mehr zum Thema

Fly Arystan in Kasachstan gestartet

Fly Arystan in Kasachstan gestartet

Flieger von Air Astana: Die Flotte soll wachsen.

Air Astana könnte bei Airbus und Embraer nachlegen

<strong>Qazaq Air, Kasachstan</strong>: + 22 Prozent.

Qazaq Air fliegt bald international

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg