ATR72-600 von Liat: Im Schnitt sind die Flieger der Airline nur etwas älter als vier Jahre.

Insel-VerkehrKaribikairline Liat braucht Geld

Die Regionalfluglinie verbindet Inseln der Karibik. Den besten Ruf genießt sie nicht. Auch finanziell liegt bei Liat einiges im Argen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Sprechen Sie mit jemandem über seine Erfahrungen mit Liat und das Gespräch beginnt meist mit einem Seufzer. Es ist in der Regel ein Seufzer der Frustration, Enttäuschung und Resignation in einem.» Mit diesen harten Worten kommentiert die Zeitung The Daily Observer aus Antigua und Barbuda die aktuelle Debatte um die Regionalairline, die zwischen den Karibikinseln fliegt.

Bei der klammen Fluglinie, die früher Leeward Islands Air Transport hieß, habe sich über Jahre kaum etwas verändert und dennoch gebe es keine wirkliche Alternative zu ihr, so das Blatt. Zuvor hatte der Premierminister von Grenada, Keith Claudius Mitchell, beim Jahrestreffen der Caribbean Development Bank Ende Mai angemahnt: «Die größte Fluggesellschaft der Region muss als effizientes und nachhaltiges Unternehmen agieren.»

Fusion mit Caribbean Airlines?

Mitchells Amtskollege aus Antigua und Barbuda forderte die Regierungen der Region auf, der Airline finanziell zu helfen. «Liat braucht frisches Geld, um den Bedarf an Betriebskapital zu decken und neues Equipment und neue Vermögenswerte zu bekommen», sagte Gaston Browne laut dem Nachrichtenportal Loop. Ein verlässlicher Transport sei essenziell für die Wirtschaft. Browne schlug auch eine engere Kooperation oder gar Fusion von Liat mit Caribbean Airlines vor. Zudem sprach er sich für eine Reduzierung oder Abschaffung von Flughafengebühren aus, um die Kosten für Reisen zwischen den Inseln zu senken.

Elf Regierungen aus der Region gehören zu den Gesellschaftern von Liat – Barbados, Antigua und Barbuda sowie St. Vincent und die Grenadinen zu den größten. Die Flotte der Fluggesellschaft besteht aus fünf ATR72-600 und fünf ATR42-600. Zurzeit fliegt sie 14 Flughäfen an, alle auf Inseln gelegen, abgesehen von Guyana auf dem südamerikanischen Festland. Ihr Hauptquartier hat die Airline auf Antigua. Die Passagierzahlen von Liat gehen sei dem Jahr 2010 stetig zurück.

Chefin bittet um Vertrauen

Auch Julie Reifer-Jones, seit August 2017 Chefin von Liat, meldete sich zwei Mal zu Wort. Ende Mai bat sie Reisende um Vertrauen. Sie sagte, man habe in den vergangenen Monaten weniger verspätete Flüge gehabt und weniger Beschwerden über fehlendes Gepäck. Zudem installiere man ein neues Gepäcksystem.

Auch beim Service habe sich etwas getan. «Wir haben Schulungen durchgeführt und hoffen, dass Sie schon eine Verbesserung im Kundenservice von Liat gesehen haben», so Reifer-Jones laut Loop. Die Gesellschafter forderte die Airline-Chefin auf, in moderne Technologie zu investieren. Mitte Juni sprach sie sich außerdem dafür aus, Transitgebühren an den Flughäfen abzuschaffen.

Mehr zum Thema

St Lucia Blick von Anse Chastenet auf Grand und Petit Piton

Saint Lucia: Runter vom Strand!

Air-France-Flug in die Karibik endet in kanadischer Kälte

Air-France-Flug in die Karibik endet in kanadischer Kälte

Barbados ist ein beliebtes Reiseziel in der Karibik.

Barbados – ein karibisches Juwel und Geburtsort des Rums

Holland America Line präsentiert die Fly and Cruise Aktion

Holland America Line präsentiert die Fly and Cruise Aktion

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies