AERO 2024 VorberichtJubiläumsmesse in Friedrichshafen: Die AERO feiert Geburtstag

Die AERO findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt. Viele Aussteller haben spannende Produktpremieren für die Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt angekündigt. Mit über 680 Ausstellern aus 36 Ländern, vielen Fluggeräten und einer Jubiläums-Airshow, der e-Flight Expo, der AERODrones und den AERO Career Days sowie einem umfangreichen Konferenzprogramm bietet sie eine unübertroffene Vielfalt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Friedrichshafen ist vom 17. bis zum 20. April 2024 schon zum 30. Mal Schauplatz der AERO, der globalen Leitmesse für die General Aviation, den Luftsport und die Business Aviation. Die Jubiläums-AERO verspricht, ein besonderes Event zu werden, denn rund um die 30. Ausgabe der Messe haben die Veranstalter und viele Aussteller neben Produkt-Premieren auch Jubiläums-Aktivitäten angekündigt. So findet beispielsweise am Samstag, den 20. April, eine Airshow statt, die einen Blick in die Zukunft der Luftfahrt erlaubt. Der Motorflug ist eine der wichtigsten Säulen der AERO. Auch auf der 30. AERO bilden Aussteller aus dem Bereich der ein- und zweimotorigen Motorflugzeuge einen unübersehbaren Schwerpunkt. Auf der AERO wird es einige Premieren von neuen Flugzeugen geben. Die AERO-Aussteller zeigen ihr aktuelles Produkt-Portfolio und nutzen die Messe mit ihrem fachkundigen Publikum, um neue Flugzeuge, neues Zubehör und innovative Dienstleistungen zu präsentieren.

«Der Motorflug ist das Rückgrat der Allgemeinen Luftfahrt. Allein in Deutschland sind rund 7.000 ein- und zweimotorige Flugzeuge mit Kolbenmotor-Antrieb zugelassen. Die wichtigsten Hersteller aus dem Bereich des Motorflugs Jubiläums-AERO angemeldet. Dazu zählen Textron Aviation, Cirrus Aircraft, Diamond Aircraft Industries, Piper Aircraft und Tecnam», erklärt Tobias Bretzel, Projektleiter der AERO bei dem Messe-Veranstalter fairnamic GmbH.

Nachhaltigkeit und e-Flight Expo

Innovationen und Visionen für die Luftfahrt der Zukunft sind seit der ersten AERO fester Bestandteil der Messe. Die Transformation der Luftfahrt hin zu mehr Nachhaltigkeit wird auch auf der AERO 2024 einen weiteren Schwerpunkt bilden. Mit dem AERO Sustainable Aviation Trail, bei dem Aussteller, die sich besonders diesem Thema widmen, hervorgehoben werden und der e-Flight Expo zeigen die Veranstalter ihr besonderes Engagement für die Zukunft der Luftfahrt.

Die Geschäftsluftfahrt trägt nicht unwesentlich zur europäischen Volkswirtschaft bei. In Deutschland sind mehr Geschäftsreiseflugzeuge stationiert als in jedem anderen europäischen Land. Mit Textron Aviation, Pilatus Aircraft, Bombardier, Gulfstream Aerospace, Leonardo Helicopters, Bell, Cirrus Aircraft TBM Daher, HondaJet und Piper Aircraft haben führende Hersteller aus diesem Segment ihre Teilnahme an der Jubiläums-AERO gebucht.

Zukunft des Segelflugs

Die AERO ist mit ihrer internationalen Besucherstruktur eine wichtige Kommunikations- und Informationsplattform mit einem umfangreichen Konferenz- und Vortragsprogramm. Dabei macht auch die Jubiläums-AERO keine Ausnahme. Mit der AERO Gliding Expo in der Zeppelin CAT Halle A1 – der größten Halle auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen – setzt die fairnamic GmbH in Zusammenarbeit mit Luftsportverbänden und allen namhaften Segelflugzeug-Herstellern ein neues, ansprechendes Konzept für den Segelflug um.

Das AERO-Publikum kann sich auf Produktneuheiten aus dem Segelflug freuen. Erstmalig wird die Zeppelin CAT Halle A1 einen eigenen Konferenzbereich für den Segelflug aufweisen, bei dem hochgradig besetzte Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Zukunftsthemen des Segelflugs stattfinden. Informationsstände von Luftsportvereinen und Verbänden wie dem Deutschen Aero Club e.V. (DAeC) zum lautlosen Fliegen runden das umfassende Angebot auf der Jubiläums-AERO ab.

Spezialmesse für Drohnen

Unbemannte Luftfahrzeuge fliegen auf der Überholspur: Es gibt weltweit mittlerweile deutlich mehr Drohnen als bemannte Flugzeuge. Auf der AERO nehmen im Rahmen der AERODrones unbemannte Luftfahrzeuge einen breiten Raum ein. Die dreitägige Spezialmesse (17. – 19. April 2024) in der Halle A2 ist die ideale Plattform für Drohnenanbieter und -betreiber, um ihre Produkte und Dienstleistungen einem fachkundigen Publikum zu präsentieren.

Die AERODrones findet 2024 bereits zum vierten Mal statt und belegt mit der A2 eine eigene Halle. «Drohnen sind heute in fast allen Bereichen des Lebens zu finden und werden in ihrer Bedeutung noch wachsen. Die AERODrones wird ohne Zweifel zum Erfolg der Jubiläums-AERO 2024 beitragen!», erklärt Tobias Bretzel. Mit der SAB Group, Droniq, Securiton, M4com, dem Bayerische Roten Kreuz, der Polizei Baden-Württemberg und anderen sind wichtige Branchenplayer als Aussteller auf der AERODrones vertreten. Ein Besuch der Jubiläums-AERO lohnt sich auf jeden Fall!

Alle Informationen über die AERO 2024 finden Sie hier.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der letztjährigen AERO in Friedrichshafen. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Dieser Beitrag entstand im Auftrag unseres Kunden. Er ist Werbung und nicht Teil des redaktionellen Angebots.

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack