Die Mint-Suite: Im vorderen Teil des Flugzeugs sind 24 Business-Class-Suiten verbaut.

Neue Mint-KlasseJetblue bringt Airbus A321 LR mit 24 Suiten

Vor dem Start Richtung London stellt die amerikanische Fluglinie ihre umgebaute Business Class namens Mint vor. Jeder Platz ist eine Mini-Suite mit Schiebetür.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In manchen ihrer Airbus A321 bietet Jetblue etwas Besonderes: Eine echte Business Class namens Mint, in der sich die Sitze in flache Betten verwandeln. Sie hat 16 Plätze, abwechselnd in 2-2- und 1-1-Konfiguration. Die vier Einzelplätze sind Mini-Suiten mit Tür.

Für den neuen Airbus A321 Neo LR, mit dem die amerikanische Airline ab dem Sommer nach London fliegen will, stellt sie eine neue Mint-Version vor. Sie besteht aus 24 Sitzen, aufgeteilt in zwölf Reihen mit 1-1-Konfiguration. Jeder Platz hat direkten Zugang zum Gang und eine Schiebetür für mehr Privatsphäre. Die Sitze sind schräg angeordnet.

22 Suiten, zwei Studios

22 der 24 Plätze sind sogenannte Mint Suiten. Die beiden Plätze in der ersten Reihe nennen sich Mint Studio und bieten mehr Platz. So hat jede Suite ein Fenster, jedes Studio zwei. Im Studio ist zudem der Bildschirm größer (22 statt 17 Zoll), es gibt ein zweites Tischchen und einen kleinen Klappsitz, auf dem auf Reiseflughöhe eine zweite Person Platz nehmen kann.

Jetblue wird die neue Mint-Klasse aber nicht nur im A321 LR auf Flügen nach Europa anbieten. Auch einige neue Exemplare des normalen A321 Neo werden mit ihr ausgeliefert werden. Darin sind dann nur 16 statt 24 Suiten verbaut. Noch in diesem Jahr soll sie auf einigen Flügen zwischen New York und Los Angeles zum Einsatz kommen.

Essen von Porzellan

Schon vor der Vorstellung der neuen Mint-Kabine hatte Jetblue das Angebot in der Business Class überarbeitet: Neue Speisen werden auf Porzellan serviert, es gibt frisch gemixte Cocktails und eine neue Weinkarte. Dazu gibt es Kopfhörer mit Geräuschreduktion.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die neu gestaltete Mint-Klasse von Jetblue.

Mehr zum Thema

Business-Klasse von Jetblue: Ihr Angebot «Mint» wertet die amerikanische Airline mit neuen Essen und Accessoires auf.

Jetblue hübscht Business Class für London auf

Die Kabine von Jetblues Airbus A220-300: Die Sitze mit orangenem Kopfteil...

Jetblue präsentiert Airbus-A220-Kabine

Jetblue verschiebt Start der Transatlantikflüge nach London

Jetblue verschiebt Start der Transatlantikflüge nach London

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies