Jessica Cox kann ihre Füße so benutzen wie andere ihre Hände.

Ein Flugzeug ohne Arme steuern

Jessica Cox hat einen Flugschein. Und schaffte es damit ins Guinness Buch der Rekorde. Die Frau wurde ohne Arme geboren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch vor ein paar Jahren war es für Jessica Cox unvorstellbar, ein Flugzeug zu besteigen. Sie hatte schreckliche Angst vor dem Fliegen. Inzwischen kann sie selber ein Flugzeug steuern. Und das ist nicht nur wegen ihrer früheren Angst beeindruckend. Die 28-Jährige wurde ohne Arme geboren. Den Flieger steuert sie alleine mit den Füßen. Das brachte ihr nun einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde ein. In einem drei Jahre langen, harten Training lernte die junge Frau aus Arizona, eine Ercoup zu starten, fliegen und zu landen. Der US-Flieger hat keine Pedale. Mit ihrem rechten Fuß lenkt sie den Flieger, der linke bedient die anderen Instrumente.

Sehen Sie sich selbst an, wie das aussieht:

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack