Florian Sengstschmid, CEO von <span class="il">Azerbaijan</span> <span class="il">Tourism</span> Board.

Sieben Fragen an ... «Ich war auf dem letzten TWA-Transatlantikflug»

Florian Sengstschmid, CEO von Azerbaijan Tourism Board in Baku, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug ging von Wien zurück nach Baku. Nach einem Familienwochenende in Wien wollte ich eigentlich weiter nach Berlin zur ITB. Als mir klar wurde, dass Covid-19 die gesamte Reisemesse und ihre Veranstaltungen beeinträchtigt, bin ich zurück nach Baku gereist.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Mein absolutes Lieblingsziel ist natürlich Aserbaidschan. Ich lebe nun schon seit vielen Jahren hier und genieße die Vielfalt dieses Landes in vollen Zügen. Als Österreicher schätze ich hier besonders das Meer, das subtropische Klima, die grünen Berge zum Wandern und Spazieren, sowie die top ausgestatteten Skigebiete in den Bergen des Großen

Kaukasus.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Ich bin auf dem letzten Transatlantikflug mit TWA von den USA nach Deutschland geflogen. Es war ein sehr emotionaler Abschied von der Besatzung, bevor die Fluggesellschaft all ihre Flüge einstellte.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Mein schlimmstes Reiseerlebnis war eine Landung bei extrem starkem Seitenwind, so etwas hatte ich noch nie zuvor erlebt. Ein anderes Erlebnis hatte ich als Kind - ich flog von Wien auf die griechischen Inseln und der Flug wurde mit einer Dash8 durchgeführt, einem kleinen Propellerflugzeug. Es gab einen Moment, als das Flugzeug durch Luftlöcher flog und ein paar Meter tief gefallen ist - das war für mich als Kind eine extrem beängstigende Erfahrung.

5. Fenster oder Gang?

Gang für die kurzen und Fenster für die längeren Flüge.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Der Heydar Aliyev International Airport in Baku ist für mich der schönste. Der Flughafen wurde von Skytrax, der internationalen Rating- Organisation für die Luftfahrtindustrie, als regionaler 5-Sterne-Flughafen ausgezeichnet. Das Konzept der holzverkleideten Kokons ist fantastisch umgesetzt worden und ist definitiv ein weiterer Grund, das Land zu besuchen.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Nach Covid-19 werde ich wieder nach Wien reisen, um meine Familie zu besuchen.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Isabella Reichl, Head of Brand Management &amp; Marketing Communication bei Austrian Airlines

«Wir hatten einmal eine Hochzeit an Bord»

Ines Ebner, Sales Consultant bei Aviation Academy Austria

«Ein Besuch im Cockpit ist das Allergrößte»

Khemjira Thakamwong, Sales &amp; Marketing Associate bei Siam Seaplane

«Unser Flughafen liegt am Strand, umgeben von Kokospalmen»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies