HondurasFlughafen steht vollständig unter Wasser

Der zweitgrößte Flughafen des mittelamerikanischen Staates steht unter Wasser. Sturm Eta hat in San Pedro Sula große Schäden verursacht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Tropensturm Eta fegte am Donnerstag und Freitag (6. November) mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 100 Kilometern pro Stunde und heftigen Regenfällen über Honduras hinweg. Mindestens zwei Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Schlimmer ist aber, dass mehr als 360.000 Einwohner des armen Landes die Folgen spüren. «Dies ist der schlimmste Sturm, den Honduras seit Jahrzehnten erlebt hat. Die Schäden werden zweifellos beträchtlich sein», sagte Unicef-Beobachter Mark Connolly.

Auch die Luftfahrt wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der zweitgrößte Flughafen des mittelamerikanischen Staates mit neun Millionen Einwohnern wurde vollständig überflutet. Auf Luftaufnahmen ist zu sehen, wie Wasser die Piste und das Vorfeld des Aeropuerto Internacional Ramón Villeda Morales in San Pedro Sula bedeckt. Ihn fliegen aus Europa Air Europa und aus den USA American, Delta, United und Spirit an. Die Regierung hat vorübergehend alle Flughäfen des Landes geschlossen.

Mehr zum Thema

Bei der Ankunft bekamen die Passagiere letzte Woche in Sotschi nasse Füße.

Land unter am Flughafen Sotschi

Dubai International: Überschwemmt.

Starker Regen sorgt für Chaos am Flughafen Dubai

Monsunflut legt Flughafen Kochi lahm

Monsunflut legt Flughafen Kochi lahm

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg