Globe Air errichtet Wartungshangar am Flughafen Linz

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Charterflugunternehmen Globe Air baut einen Wartungshangar am Flughafen Linz. «Aufgrund der anhaltenden Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen in der kommerziellen Luftfahrt erfährt das Geschäft mit privaten Charterflügen eine erhöhte Nachfrage», so Globe Air. Firmenchef Bernhard Fragner erklärt: «Vom eigenen Wartungshangar erwarte ich mir eine Optimierung unserer Instandhaltungsprozesse und verkürzte Standzeiten der Flotte im Zuge der laufenden Wartungen.» So wolle man Kosten senken und wettbewerbsfähig bleiben.

Im Frühjahr 2023 soll mit dem Bau begonnen werden. Auf der vom Flughafen Linz gepachteten Grundstücksfläche von 3250 Quadratmetern, die sich in der Nähe des ehemaligen Charterparkplatzes 2 befindet, wird der Wartungshangar mit Nebengebäude samt Werkstätten, Teilelager und Verwaltungsräumlichkeiten errichtet. Neben der Herstellung des Rollweges und des Vorfelds werden vom Flughafen Linz diverse Zuleitungen für Fernwärme, Wasser, Abwasser, Strom sowie Datenleitungen beigestellt.

Globe Air betreibt eine Flotte von von 20 Privatjets vom Typ Cessna Citation Mustang.

Mehr zum Thema

Das ist der Sommerflugplan am Flughafen Linz

Das ist der Sommerflugplan am Flughafen Linz

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg