Niki Lauda: Wirbt um die Mitarbeiter.

Laudas PlanSo geht es weiter bei Niki

Niki Lauda will Niki unter neuem Namen zuerst als Charterairline ins Rennen schicken. Viele Piloten sollen sich jedoch schon bei der Konkurrenz beworben haben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nikis früherer und neuer Eigentümer Niki Lauda hat seine Pläne für die Fluggesellschaft skizziert. Vor Hunderten Niki-Beschäftigten erklärte er in Wien, dass die Airline unter dem Namen Laudamotion ab Ende März zuerst im Chartergeschäft wieder abheben wird. Ab dem Herbst soll sie dann in den Linienverkehr zurückkehren, mit dem Fokus auf Wien.

Laudas Partner Thomas Cook soll mit der Buchung großer Kontingente dafür sorgen, dass die Flugzeuge im Sommer gefüllt sind und Laudamotion nicht gleich zum Start hohe Verluste einfliegt. Der Touristik-Konzern und seine Tochter Condor werden die Fluglinie wohl auch in operativen Bereichen wie Crew-Planung und Wartung unterstützen.

Bekommt Lauda genügend Piloten?

Eine Herausforderung für Lauda wird es offenbar, zum Start genügend Mitarbeiter zusammen zu haben. Denn durch die lange Unsicherheit rund um die Insolvenz haben sich etliche Flugbegleiter und Piloten schon bei Konkurrenten wie Austrian Airlines, Eurowings und Wizz Air beworben. Laut der Nachrichtenagentur APA gibt der Niki-Betriebsrat gar an, dass sich 90 Prozent der Piloten in Auswahlverfahren anderer Airlines befinden würden.

Lauda sicherte den Niki-Beschäftigten nun zu, sie direkt bei Laudamotion anzustellen und nicht wie zu Nikis Anfangszeiten über Leiharbeitskonstrukte. Eine Übernahme des Niki-Kollektivvertrages sagte der Ex-Formel-1-Rennfahrer jedoch nicht zu und erklärte, diesen zuerst prüfen zu wollen. Viele Mitarbeiter sollen weiterhin skeptisch sein, obwohl Lauda versprach, dass es keine Verschlechterunge geben werde.

Flieger in Wien und Düsseldorf

Von den 15 Airbus-Jets, mit denen Laudamotion Ende März starten soll, werden laut Lauda fünf in Wien stationiert, wie das Portal Austrian Aviation schreibt. Die anderen Flugzeuge sollen demnach vorerst von Deutschland aus abheben, vor allem in Düsseldorf, um Start- und Landerechte zu erhalten.

Zur Finanzierung der Niki-Übernahme sagte Lauda der Zeitung Die Presse: «Ich zahle das aus meiner Tasche», konkret aus der Privatstiftung Lauda. Der Kaufpreis ist nicht bekannt, wird aber über den 36,5 Millionen Euro liegen, die IAG ursprünglich geboten hatte. Gerüchteweise ist von 50 Millionen Euro die Rede.

Mehr zum Thema

Aufblasbarer Niki-Flieger: Der Betrieb soll im März wieder hochgefahren werden.

So gewann Niki Lauda den Poker um Niki

Niki-Jet: Geht nicht an IAG.

Niki zieht Beschwerde beim BGH zurück

In Kooperation mit Lufthansa und Star Alliance: Boeing 767 von Lauda Air.

Wie Niki Lauda Airline um Airline gründete

Lauda ehrt Niki Lauda mit Speziallackierung

Lauda ehrt Niki Lauda mit Speziallackierung

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies