Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt tauft am 16. September 1960 die Boeing mit dem Kennzeichen D-ABOC auf den Namen Berlin.

Boeing 707 vor 60 JahrenWie Willy Brandt Lufthansas erste Taufe übernahm

Am 16. September 1960 wurde erstmals ein Flugzeug von Lufthansa getauft. Willy Brandt verpasste der Boeing 707 den Namen der Stadt, die er regierte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gegen 10:30 Uhr ging es los. Etwa 500 geladene Gäste versammelten sich am Vormittag des 16. September 1960 vor Lufthansas großer Wartungshalle am Flughafen Frankfurt. Sie wurden Zeugen des Starts einer Tradition.

An diesem Tag vor 60 Jahren taufte Lufthansa erstmals ein Flugzeug. Dafür war extra Willy Brandt aus Berlin angereist. Der spätere Bundeskanzler war damals noch Regierender Bürgermeister von Berlin. Nachdem eine Kapelle die Ouvertüre zur Feuerwerksmusik von Händel gespielt hatte, schritt er zur Tat.

707 mit den Namen Berlin und Frankfurt

Der Bürgermeister der damals noch geteilten Stadt hielt eine Taufrede und begab sich dann zur Boeing 707 mit dem Kennzeichen D-ABOC. «Die Taufe wurde mit einer Flasche deutschen Schaumweins vollzogen, mit deren Inhalt Bürgermeister Brandt die Bugnase der Lufthansa-Boeing Berlin benetzte», schrieb die Fluggesellschaft damals in einer Pressemitteilung.

Nachdem D-ABOC so den Namen Berlin erhalten hatte, taufte Brandt auch noch die Boeing 707 mit dem Kennzeichen D-ABOD auf den Namen Frankfurt. Die beiden Boeing 707 waren zwei von vier Flugzeugen des Modells, mit denen Lufthansa ins Jetzeitalter startete. Es handelte sich um das ersten Düsenmodell der Airline.

Neubrandenburg trägt Zorro-Maske

Seitdem führt Lufthansa die Tradition fort, Flugzeuge nach deutschen Städten und auch nach Bundesländern zu benennen. Die beiden aktuellsten Beispiele sind zwei Airbus A320 Neo: einer trägt den Namen der Stadt Lingen in Niedersachen und einer den Namen der Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Und auch diese beiden Flieger bringen eine Neuerung: Als erste A320 Neo von Lufthansa tragen sie Zorro-Masken.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der ersten Flugzeugtaufe vor 60 Jahren.

Mehr zum Thema

Boeing E-3A Sentry der Nato: Die Frühwarnflugzeuge des Militärbündnisses sind im deutschen Geilenkirchen stationiert.

In Deutschland fliegen noch Urzeit-707

Bis 2018 wurde sie noch für Rundflüge eingesetzt.

Lufthansas Ju-52 kommt nach Paderborn

Der britische Premierminister Winston Churchill im Jahr 1942 am Steuer der Boeing 314 mit dem Taufnamen Berwick.

Als Churchill eine Boeing 314 pilotierte

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies