Tasche und Kulturbeutel von Air France.

Wie Airlines ihr Interieur recyceln

Selbst mit ausgemusterten Rettungswesten und alten Plakaten lässt sich noch Geld machen. Air France kreierte daraus Accessoires.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

An Mode denken wohl die wenigsten, wenn die Flugbegleiter mit den Rettungswesten demonstrieren, wie man sich im Notfall verhält. Bei Air France sieht man das offenbar anders. Die Fluggesellschaft tat sich mit dem französischen Label Bilum zusammen, das sich auf so genanntes Upcycling spezialisiert - Recycling, das neue Luxusprodukte hervorbringt. Die Firma entwarf für die Fluglinie nun Kulturbeutel und Geldbörsen, die aus nicht mehr gebrauchten Rettungswesten bestehen. Außerdem recycelt Air France auch alte Werbeplakate, die am Flughafen Paris Orly gezeigt wurden. Diese werden nun zu Handtaschen. Sie kosten zwischen 69 und 259 Euro, die Kulturbeutel zwischen 19 und 24 Euro.

Air France ist nicht die erste Fluggesellschaft, die auf die Idee kommt, mit alten Materialien Geld zu machen. Schwester-Airline KLM etwa nutzte alte Uniformen von Flugbegleitern, Delta alten Sitzbezüge, Finnair Sitzgurte, Schwimmwesten oder auch Vorhänge. Auch Virgin Atlantic brachte schon einmal eine Kollektion aus Interieur-Taschen heraus.

Mit Erfolg oder nicht? Sehen Sie oben in unserer Bildergalerie wie die Produkten wirken.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Nun auch in einem Airbus A350: Air France startet mit kostenlosem Highspeed-Wlan an Bord

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

ticker-air-france

Air France hat Embraer E190 mit modernisierter Kabine in Betrieb genommen - auf Flug nach Hamburg

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies