Der Honda Jet ist 12,7 Meter lang und kann bis zu 778 Kilometer pro Stunde schnell fliegen. Die maximale Reiseflughöhe beträgt 12.900 Meter.

Honda Jet zugelassenHonda beginnt mit Auslieferung seines Businessjets

Die jahrelange Arbeit für den ersten eigenen Businessjet hat sich ausbezahlt. Die amerikanische Luftfahrtbehörde gibt Honda grünes Licht für den Verkauf des Honda Jets.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Da wir man sich bei Honda Jet allgemein gefreut haben: Nach über zwölf Jahren Arbeit wurde dem ersten Businessjet des japanischen Konzerns von der US-Luftfahrtbehörde FAA die Musterzulassung erteilt. Wie Honda mitteilt, ist der Siebensitzer mit einem Preis von 4,5 Millionen Dollar nun für die ersten Auslieferungen Ende des Jahres bereit. Honda hat bereits 25 Flugzeuge zu Ende gebaut.

Der Honda Jet hatte seinen Jungfernflug im April absolviert. Er ist in seiner Klasse nach eigenen Angaben der schnellste, leiseste und sparsamste Businessjet. Honda-Aircraft-Chef Michimasa Fujino nennt ihn denn auch einen «fliegenden Sportwagen».

Erste Pläne vor rund dreißig Jahren bei Honda geschmiedet

Die Triebwerke sind auf den Flügeln positioniert und sind um ganze 15 Prozent sparsamer. Die Konstruktion ermöglicht im Vergleich zu ähnlichen Flugzeugtypen ein Fünftel mehr Platz in der Kabine.

Der Weg bis zur Auslieferung war lang. Das Projekt des Honda Jets begann 1986. Damals beschloss Honda Motors zusammen mit dem heutigen Geschäftsführer Fujino einen Kleinjet zu bauen. Der erste Prototyp startete 2003 zu seinem Jungfernflug. 3000 Flugstunden und ein paar Prototypen weiter geht es für Honda nun in die heiße Phase. Laut dem Geschäftsführer seien bereits über 100 Bestellungen für den Jet eingegangen.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über den Honda Jet.

Mehr zum Thema

Eine Arbeiterin im Honda-Jet-Werk in North Carolina: Der Bau des ersten Echelon läuft.

Honda startet mit Bau ihres größten Flugzeugs

Der neue Honda Jet: Die Maschine heißt ab sofort Echelon.

Honda will mit Echelon neues Kapitel aufschlagen

Honda Jet 2600: So soll er aussehen - wenn die Kundschaft anbeißt.

Honda plant einen größeren Businessjet

Honda Jet Elite S: In Luxe Gold  (vorne), Deep Sea Blue und Gunmetal.

Honda verpasst seinem Jet ein S

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg