Beim Rundgang um eine Boeing 737 machten Mechaniker von Virgin Australia einen speziellen Fund.

Virgin AustraliaEule macht Nickerchen im Triebwerk

Spezieller Gast in einer Boeing 737 von Virgin Australia. Eine Eule hatte es sich im Triebwerk gemütlich gemacht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Normalerweise werden beim sogenannten Preflight Check, den Piloten und Mechaniker vor jedem Flug durchführen, vielleicht technische Mängel oder Schäden am Flugzeug gefunden. Nicht so in Melbourne, wo Mechaniker beim Rundgang einen ganz besonderen Gast entdeckten. Im Triebwerk einer Boeing 737 von Virgin Australia hatte es sich eine Eule gemütlich gemacht. Sie machte hinter den Triebwerksschaufeln ein Nickerchen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Eule.

Mehr zum Thema

Gefiederter blinder Passagier bei Singapore Airlines

Gefiederter blinder Passagier bei Singapore Airlines

Gefiederte Passagiere: Die Falken brauchen einen eigenen Sitz.

Wenn der Sitznachbar ein Vogel ist

Flugzeug am Flughafen in Medan: Viele Flügel auf dem Flügel.

Tausende Bienen halten Flugzeug auf

ticker-virgin-australia

Virgin Australia übernimmt erste Embraer E190-E2

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies