Bei der Taufe sind Frankfurt sind rund 500 geladene Gäste anwesend.

Von Boeing 707 bis 777XDie 62 Jahre alte Liebe zwischen Lufthansa und Boeing

Lange hat Lufthansa keinen Passagierjet mehr von Boeing erhalten. Ein Blick auf die Geschichte der Lieferungen des amerikanischen Herstellers an die deutsche Airline.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa wartet aktuell auf gleich zwei verspätete Boeing-Modelle: die Boeing 787, die der Hersteller derzeit nicht ausliefert, und die neue 777X. Doch wie sah das eigentlich in der Vergangenheit aus? Wann bekam Lufthansa von Boeing welche Flugzeuge?

Alles begann mit der Boeing 707. Am 17. März 1960 startete Lufthansa mit dem Modell auf der Nordatlantiks-Strecke ins Zeitalter der Düsenflugzeuge. Im selben Jahr wurde erstmals eine Lufthansa-Maschine getauft: Willy Brandt, zu dieser Zeit Regierender Bürgermeister von Berlin, gab einer Boeing 707 den Namen Berlin. Im April 1964 setzte Lufthansa dann erstmals offiziell eine Boeing 727 ein und nutzte den Typ fortan auf Europa- und Nahoststrecken. Im Februar 1968 folgte die Lufthansa-Premiere der Boeing 737.

36 Boeing 737-200 Advanced

Am 26. April 1970 nahm die Fluglinie erstmals eine Boeing 747 in den Dienst. Die erste Route hieß Frankfurt - New York. In seiner heutigen Lieferübersicht führt Boeing für die 1970er-Jahre auch die Lieferung von elf DC-10 an Lufthansa auf, allerdings handelte es sich dabei um McDonnell Douglas DC-10 - Boeing übernahm den Konkurrenten erst 1997. Lufthansa schreibt in der eigenen Übersicht zur Firmengeschichte: «14. Januar 1974: Erster Linieneinsatz der Douglas DC 10 bei Lufthansa. Sie fliegt auf der Fernoststrecke Frankfurt–Rom–Karatschi–Delhi–Bangkok–Hongkong–Tokio.»

Die 1980er-Jahre begannen im Zeichen der Boeing 737. Am 21. Dezember 1980 landete die erste von insgesamt 36 bestellten Boeing 737-200 Advanced in Frankfurt - dabei handelte es sich um eine Variante mit erhöhter Leistung. Am Ende des Jahrzehnts erhielt Lufthansa - nach 747-100 und -200 - am 25. Mai 1989 ihre erste Boeing 747-400.

Weltweit erste Betreiberin der Boeing 747-8

Die Berliner Mauer fiel am 9. November 1989, der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland folgte am 3. Oktober 1990. Kurz zuvor, am 28. September 1990, taufte Lufthansa eine Boeing 747-400 feierlich und notierte in der Firmenchronik: «Mit der Taufe des Jumbos auf den Namen Potsdam wird Lufthansa den Städtenamen aus dem Gebiet der ehemaligen DDR in alle Welt tragen.»

In den 1960er-Jahren hatte Lufthansa 80 Flieger von Boeing erhalten, in den 70ern 49, in den 80ern 79 und in den 90ern sogar 80. In den 2000er-Jahren waren es dann nur noch fünf Flugzeuge - alles Boeing 747-400. In den 2010ern folgten 19 Boeing 747-8. Die erste kam am 2. Mai 2012 an und machte Lufthansa weltweit zur ersten Airline mit der Variante.

Und ein Jet dieses Typ war im April 2015 auch der letzte Passagierflieger, den Lufthansa bis heute von Boeing in Empfang nahm.

MD-11 und Boeing 777 F für Lufthansa Cargo

Die insgesamt 24 Auslieferungen an die 1994 gegründete Lufthansa Cargo führt Boeing separat auf. Von 1998 bis 2001 kamen 14 MD-11, auch ein McDonnell-Douglas-Modell, aber jetzt schon Teil des Boeing-Konzerns. Am 19. November 2013 erhielt Lufthansa Cargo dann die erste Boeing 777F, wovon bis einschließlich 2021 neun weitere folgten.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie alle Boeing-Lieferungen an Lufthansa, geordnet nach Jahrzehnten und Modellen.

Mehr zum Thema

Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt tauft am 16. September 1960 die Boeing mit dem Kennzeichen D-ABOC auf den Namen Berlin.

Wie Willy Brandt Lufthansas erste Taufe übernahm

Boeing 787-9 mit Seriennummer 62730: Erstmals ist der Dreamliner im vollständigen Lufthansa-Design zu sehen.

Hier zeigt sich der erste Dreamliner von Lufthansa

Boeing 777-8 F für Lufthansa: So soll sie aussehen.

Lufthansa bestellt Boeing-777X-Frachter und mehr 787-9

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin