Die verunfallte Dash 8-400: Das Flugzeug ...

SomaliaDash 8 mit Kaudroge an Bord legt Bruchlandung hin

Bei der Landung an einem somalischen Flughafen ist eine De Havilland Dash 8-400 der kenianischen Blue Bird Aviation verunfallt. An Bord befand sich die Kaudroge Khat.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

2955 Kilogramm. So viel Khat stellte allein das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main im Jahr 2021 sicher. Dabei handelt es sich um Zweigspitzen und Blätter des Kath-Strauchs, der hauptsächlich in Äthiopien, Kenia, Jemen und dem Oman angebaut wird.

Beim Kauen sorgen die im Khat enthaltenen Wirkstoffe Cathinon und Cathin für ein Gefühl von Euphorie, während Hunger und Müdigkeit verschwinden. Doch das Missbrauchpotenzial ist groß. Die Folgen sind Schlaflosigkeit, Nervosität und Herzrasen. Und so wird Khat als Droge eingestuft und ist in Westeuropa verboten.

Fahrwerk knickte ein

Dennoch ist Khat gesucht und die Händler bauen eine ausgefeilte Logistik auf. In Somalia ging beim Transport der Kaudroge in einem Flugzeug jetzt allerdings etwas schief. Wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet, transportierte eine De Havilland Canada Dash 8-400 der kenianischen Blue Bird Aviation am 17. Dezember Khat von Mogadishu nach Abudwak.

Bei der Landung des Flugzeugs mit dem Kennzeichen 5Y-VVY  knickten jedoch das rechte Haupt- und das Bugfahrwerk ein. Keiner der sechs Menschen an Bord wurde verletzt. Welche Menge Khat an Bord war, ist unklar.

Khat findet seinen Weg ins Land

Die verunfallte Maschine ist mehr als 23 Jahre alt. Neben ihr betreibt Blue Bird Aviation drei weitere Dash-8-400-Frachter, eine Dash 8-400 in Passagierversion, vier Dash 8-100 und zwei Fokker F50. Die Airline mit Sitz in Nairobi existiert seit 1992.

In Somalia ist die gesetzliche Lage um Khat komplizierter. Schon in der Vergangenheit untersagte die Regierung die Einfuhr, doch lange hielten die Verbote nie. Und die Droge fand irgendwie immer ihren Weg ins Land.

Somalia ein wichtiger Markt

Im März 2020 wurden Flüge nach Mogadishu aufgrund der Pandemie gänzlich ausgesetzt. Die Alltagsdroge Khat fand ihren Weg aber eingeschmuggelt über humanitäre Flüge zu kleineren Flughäfen und über andere illegale Wege dennoch ins Land, wie das Institute for Security Studies schreibt.

Zudem machten die Khat-Händler in Kenia, für die Somalia ein wichtiger Markt ist, Druck, die Transporte wieder zu erlauben. Im Januar 2021 genehmigte die somalische Regierung die Einfuhr schließlich wieder.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos des verunfallten Fliegers.

Mehr zum Thema

Zöllner finden in zwei Frachtsendungen in Leipzig/Halle 30 Kilogramm Drogen

Zöllner finden in zwei Frachtsendungen in Leipzig/Halle 30 Kilogramm Drogen

Techniker fanden 10 Kilogramm Drogen in Wand von Airbus A320

Techniker fanden 10 Kilogramm Drogen in Wand von Airbus A320

Drogenfund: Venezuela hält Airbus A330 Neo von Tap fest

Drogenfund: Venezuela hält Airbus A330 Neo von Tap fest

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a320 neo air india runway excursion
Bei starkem Regen ist ein Airbus A320 Neo der indischen Fluggesellschaft bei der Landung in Mumbai von der Piste abgekommen. Das Flugzeug von Air India und die Landebahn nahmen Schaden.
Timo Nowack
Timo Nowack
Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies