Die Antonov An-26 nach der Rückkehr nach Juba: Die Maschine, ...

SüdsudanAntonov An-26 verliert Propeller mitten im Flug

Während eines Inlandsfluges verlor eine Antonov An-26 im Südsudan einen Propeller. Nun müssen alle Maschinen des Modells am Boden bleiben - mit einer Ausnahme.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im August 2020 stürzte eine Antonov An-26 im Südsudan ab. Das Flugzeug von South West Aviation verunglückte kurz nach dem Start in der Hauptstadt Juba. Von sechs Passagieren und drei Crew-Mitgliedern an Bord überlebte damals nur ein einziger Fluggast.

Nun kam es erneut zu einem Zwischenfall mit einer An-26 - der aber zum Glück glimpflich ausging. Das Frachtflugzeug eines unbekannten Betreibers war am Donnerstag (20. Mai) auf dem Weg von Juba nach Paloich im Nordosten des Landes. In der Nähe der Stadt Bor verlor die Maschine einen ihrer Propeller. Das Flugzeug erlitt dabei offenbar keine weiteren Schäden, machte kehrt und legte am Flughafen Juba eine Notlandung hin.

Grounding noch am selben Tag

Verletzt wurde offenbar niemand bei dem Vorfall, weder im Flugzeug noch am Boden. Der Propeller landete nur wenige Meter neben einigen Arbeitern nahe der Straße von Juba nach Bor. Der Chef des Flughafens vermutete gegenüber dem Sender Eye Radio, dass die Mechaniker die Lufttüchtigkeit des Flugzeugs vor dem Start nicht überprüft hatten.

Als Reaktion auf den Vorfall groundeten das Verkehrsministerium und die Luftfahrtbehörde mit sofortiger Wirkung alle zivilen An-26 im Südsudan. Nur eine Ausnahme gibt es: Die Mission der Vereinten Nationen im Südsudan darf weiterhin An-26 starten und landen lassen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder von der An-26 und dem verlorenen Propeller.

Mehr zum Thema

Absturzstelle der Antonov An-26: Offenbar nur ein Überlebender.

Antonov An-26 im Südsudan abgestürzt

26 Tote: Antonov An-26 in der Ukraine abgestürzt

26 Tote: Antonov An-26 in der Ukraine abgestürzt

Der Fughafen von Khartoum: Rund herum sind Häuser, es bleibt kaum Platz zum Ausbau.

Sudan ging Geld für Bau des neuen Flughafens aus

ticker-antonov-airlines

Antonov baut neuen Wartungshangar für An-124 in Leipzig/Halle

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg