Internetzugang im Flugzeug: So soll es ab 2020 in jedem Flieger von Air France aussehen.

Internet an Bord und neue Premium EconomyAir France will mehr Chic an Bord

Die französische Fluglinie modernisiert die Economy und Premium Economy ihrer Airbus A330. Zudem bekommen alle Flieger Wifi.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer bei Air France über den Wolken surfen will, hat bis jetzt meistens Pech. Während viele andere Fluggesellschaften fest darauf setzen, dass ihre Passagiere im Flugzeug ihre Geräte mit dem Internet verbinden können und längst ihre Flotten umrüsten, machte die französische Fluggesellschaft beim Trend nicht mit. Erst acht Langstreckenflugzeuge sind mit Wifi ausgestattet.

Nun holt Air France aber auf.  Die Fluggesellschaft stellte am Mittwoch (26. September) in Paris ihr neues Internet-Produkt vor. Zugleich präsentierte die Fluglinie eine neue Kabine für die Premium Economy und Economy ihrer Airbus A330 vor.

Mehrere Wifi-Tarife

Passagiere können bei Air France künftig aus verschiedenen Tarifen fürs Bord-Internet auswählen. Wer sich während des Fluges unbegrenzt verbinden will, kann eine Daten-Flatrate wählen. Auf Kurzstrecken kostet das 3 Euro, auf der Langstrecke 18 Euro. Auch der Kauf von begrenzten, günstigeren Datenpaketen wird möglich sein. Auch eine Gratis-Option bietet Air France. Der kostenlose Message Pass lässt die Nutzung aller gängigen Online-Nachrichtendieste wie Whatsapp, Facebook Messenger oder iMessage zu.

«Insgesamt investieren wir gerade 90 Millionen Euro in die Nachrüstung», so Anne Rigail, bei Air France zuständig für das Kundenerlebnis. Bis alle Flugzeuge bereit fürs digitale Zeitalter sein werden, geht es noch eine Weile. Bis 2020 möchte die französische Nationalairline ihre knapp über 200 Flugzeuge zählende Flotte ausgerüstet haben.

Mehr Komfort in der Premium Economy

Bis Ende dieses Jahres werden aber immerhin bereits 22 Langstrecken- und 8 Mittelstreckenflieger dazu in der Lage sein, den Fluggästen Internet anzubieten. Auch bei der Tochter Joon - welche sich insbesondere auf onlineaffine Millenials ausrichtet - soll das neue Produkt rasch eingeführt werden. Bisher gab es dort keine Internetverbindung.

Auch beim Kabinenprodukt möchte Air France neue Wege gehen und spendiert ihren Airbus A330 neue Sitze in der Premium Economy sowie Economy. Im Gespräch mit aeroTELEGRAPH betont Fatou Gueye, dass sich Air France mit der neuen Kabine mehr in Richtung Premium-Airline positionieren möchte. Verstellbare Sitze, mehr Stauraum, großzügige Bildschirme sowie kleine Details wie Haken für Kopfhörer und USB-Steckdosen sollen hierbei helfen, so der Verantwortliche für das Kabinenprodukt in den beiden unteren Klassen.

Ab Januar 2019 in die USA unterwegs

Während sich der Sitzabstand in der Premium Economy von 96 auf 102 Zentimeter vergrößert, werden die Sitze in der Economy mit 79 Zentimeter jedoch enger aneinander gereiht als vorher. Beim Design setzt die Airline nach wie vor auf typisch dezente Blautöne und verspricht den Einsatz von hochwertigen Stoffen. Mit Dallas und Houston möchte Air France seine aufgefrischten Airbus A330 ab Januar 2019 verstärkt Ziele an der US-Ostküste sowie auch in Afrika bedienen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der neuen Premium Economy und Economy der Airbus A330 von Air France.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Nun auch in einem Airbus A350: Air France startet mit kostenlosem Highspeed-Wlan an Bord

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

ticker-air-france

Air France hat Embraer E190 mit modernisierter Kabine in Betrieb genommen - auf Flug nach Hamburg

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies