Der Flugplatz Schönhagen nach dem Start.

Wegen Nähe zum BERFreie Bahn am Flugplatz Schönhagen - beschwerliche Regel fällt

Der Verkehrslandeplatz Schönhagen liegt in der Nähe des BER. Daher waren Instrumenten-Anflüge bisher ohne Anmeldung nicht möglich. Nun fällt die einschneidende Regelung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Rund 30 Autominuten westlich vom Flughafen Berlin-Brandenburg liegt der Flugplatz Schönhagen. Er ist einer der bedeutendsten Verkehrslandeplätze Deutschlands. Es ist auch der größte in den neuen Bundesländern für die Geschäftsfliegerei. Rund 40 Unternehmen, darunter eine Vielzahl von Luftfahrtunternehmen und Flugschulen, haben sich in Schönhagen niedergelassen.

Mittlerweile werden über zwei Asphalt- (1510 und 700 Meter lang) sowie eine Graspiste (750 Meter) rund 45.000 Flugbewegungen pro Jahr abgewickelt. Laut Statistik des Flugahfenverbandes ADV entspricht das in etwa so vielen Flugbewegungen wie am Flughafen Nürnberg. Zu dieser Entwicklung hat sicher auch, dass Schönhagen seit dem 11. Oktober 2018 für den Instrumentenflug (abgekürzt IFR) freigegeben wurde.

PPR-Abflüge möglich

Doch bis heute kann der Flugplatz das Verfahren für Flüge nach Instrumenten nicht uneingeschränkt nutzen – aufgrund der Nähe zum BER. Um Kollisionen im Luftraum zu vermeiden, benötigten bis vor zwei Jahren alle IFR-Flüge eine vorherige Genehmigung, die sogenannte Prior Permission Required oder kurz PPR. Diese wird von der Deutsche Flugsicherung DFS in Bremen ausgestellt. Seit 2023 gilt das nur noch für Anflüge.

Problematisch sei vor allem, dass die Genehmigung oft erst drei Stunden vor Abflug erteilt worden sei und das eine verlässliche Flugplanung kaum möglich mache, heißt es vom Flugplatz. Anbieter, die ohne PPR-Genehmigung ihren Instrumentenanflug nicht absagen konnten, mussten an den BER ausweichen – ein Umweg, der mit deutlich höheren Kosten verbunden war.

DFS hat genug Erfahrung mit BER gesammelt

Damit ist nun Schluss: Wie der Flugplatz mitteilt, wird die PPR-Regelung ab dem 20. Februar für alle Anflüge ersatzlos gestrichen. Die Flugsicherung begründet diesen Schritt laut Flugplatz Schönhagen damit, dass seit der Eröffnung des BER ausreichend Betriebserfahrungen gesammelt wurden, um die Wechselwirkungen der beiden benachbarten Flugplätze auch ohne die Spezialregelung sicher steuern zu können.

Alle Flüge nach Instrumentenflugregeln unterliegen einer Flugverkehrskontrolle. Pilotinnen und Piloten erhalten von der Flugsicherung klare Anweisungen zu Routen, Flughöhen und Staffelungen, um eine sichere und geordnete Verkehrsführung zu gewährleisten. IFR-Flüge werden per Radar und Funk überwacht. Die Flugsicherung sorgt für ausreichende Mindestabstände zwischen Luftfahrzeugen und ermöglicht so einen sicheren Betrieb.

Mehr zum Thema

Lotse Philipp Schmitt im Tower der Deutschen Flugsicherung am BER: Freude an Privatpilotinnen und -piloten.

«Privatflieger sind das Salz in der Suppe»

Flugplatz Schönhagen aus der Luft: Der Flugplatz bei Berlin ist der größte Verkehrslandeplatz Ostdeutschlands.

Kleine deutsche Flugplätze warnen vor neuem Einreise- und Ausreise-System

Anflug auf den Flugplatz Schönhagen: Kleinere Plätze könnten auch ohne Flugleiter auskommen.

Keine einheitliche Lösung für Fliegen ohne Flugleitung

eurowings abu dhabi strand

Eurowings will Wizz-Air-Lücke in Abu Dhabi nutzen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies