Cheongju International Airport: Von hier aus will K Air starten.

K Air ordert A320Neue koreanische Airline kauft bei Airbus

K Air ist eine von vielen neuen Billigairlines in Südkorea. Sie will schon 2018 starten und bestellt dafür acht Airbus A320.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch ist K Air kein allgemein vertrauter Name am südkoreanischen Himmel. Das soll sich ändern. Denn das Start-up will schon im kommenden Jahr den Betrieb als neue Billigairline für Südkorea aufnehmen. Diese soll dann weniger Inlandsflüge anbieten als vielmehr ins benachbarte Ausland fliegen.

Dazu ordert die neue Fluggesellschaft acht Airbus A320, wie am Montag (13. März) bekannt gegeben wurde. «Der A320 ist perfekt für unser Geschäftsmodell. Er bietet tiefste Betriebskosten und die breiteste Kabine in seinem Marktsegment», so K-Air-Geschäftsführer Byung Ho Kang. Die Bestellung ist fest und hat einen Wert nach Listenpreisen von 790 Millionen Dollar.

Unterstützung vom Flughafen

Der Markt für Billigflüge in Südkorea boomt. Die neuen günstigen Anbieter haben Chancen im Kampf gegen die etablierteren Fluggesellschaften, wenn sie Nischenairports anfliegen, die für andere uninteressant sind. K Air plant ab Cheongju zu fliegen und wird dabei vom lokalen Flughafen unterstützt.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Seoul: Die Billigairline startet am 11. Juli.

Koreas Markt für Billigflüge boomt

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg