A Lufthansa Boeing 777X.

Erstauslieferung erst 2021Lufthansa bekommt Boeing 777X noch später

Boeing muss den Termin der Erstauslieferung des neuen Langstreckenjets auf Anfang 2021 verlegen. Dadurch verschiebt sich auch die Einflottung bei Lufthansa.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In sieben Monaten sollte Emirates als erste Fluggesellschaft der Welt eine Boeing 777X erhalten. Doch im vergangenen Juli musst der amerikanische Flugzeugbauer eine Verzögerung bekannt geben. Die Übergabe an den Erstkunden werde nicht wie vorgesehen im Juni, sondern frühestens Ende 2020 stattfinden, erklärte Boeing. Zudem verschob der Hersteller auch den für 2019 geplanten Erstflug auf Anfang 2020.

Schuld an der Verspätung sind Probleme mit dem neuen Riesentriebwerk GE9X, das die 777X antreiben wird. Eine Komponente an der Vorderseite des Kompressors zeigte vorzeitige Verschleißerscheinungen und musste überarbeitet werden. Im September gab es dann einen weiteren Rückschlag. Bei einem Statiktest, bei dem ein Prototyp gezielt über das erlaubte Limit belastet wurde, wurde eine Frachttür aus dem Rumpf gedrückt.

«Früh im Jahr 2021»

Damals erklärte Boeing, das Problem werde keinen Einfluss auf den Zeitplan der 777X haben. Trotzdem muss der Produzent eine dritte Verspätung bekannt geben. Das Testprogramm liege im Plan und der Erstflug sei nach wie vor Anfang 2020 vorgesehen, schreibt er am Mittwoch (23. Oktober) in seiner Mitteilung zu den Zahlen des dritten Quartals. Die Erstauslieferung peile man aber jetzt für «früh im Jahr 2021» an.

Das trifft auch Lufthansa. Die deutsche Fluggesellschaft hatte ursprünglich damit gerechnet, «im Sommer 2020 ihre erste Boeing 777-9 zu erhalten». Dieser Termin wurde dann auf Ende 2020 verschoben. Nun wird es auch für Lufthansa frühestens irgendwann Anfang 2021 soweit sein. «Wir sind im ständigen Austausch mit Boeing und selbstverständlich stellen wir uns auf die neue Situation ein», erklärt ein Sprecher von Lufthansa dazu.

Offenbar erstes flugfähiges Triebwerk da

Trotz der erneuten Verzögerung gab es auch eine gute Nachricht in Sachen 777X. Wie das Fachmagazin Aviation Week berichtet, soll am 18. Oktober das erste flugtaugliche GE9X-Triebwerk bei Boeing angekommen sein - per Antonov An-124. Ein zweites soll demnach wohl Ende Oktober folgen.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8: Boeing ist ganz damit beschäftigt, die 737 Max wieder in die Luft zu bringen und die größere Variante der 777X, die 777-9 (Bild), nach Triebwerksproblemen auf den Erstflug vorzubereiten. So wurde die Entwicklung der kleineren 777-8 vorerst auf Eis gelegt. Dass Qantas für das Project Sunrise auf Airbus setzt, ist ein weiterer Rückschlag für das Programm. Insgesamt weist Boeing für die 777X feste Bestellungen für 309 Jets aus. Davon entfallen höchstens 45 auf die 777-8, 35 für Emirates, 10 für Qatar Airways, allerdings gibt es auch bei diesen Orders Fragezeichen.

Frachttür der Boeing 777X hält Test nicht stand

John Plueger, Chef der Air Lease Corporation: Mehr als 300 Jets in der Flotte.

«Einige Bedenken hinsichtlich der Zertifizierung der 777X»

Boeing 777X: Das neue Langstreckenmodell hat Verspätung.

Boeing stoppt Entwicklung der Ultralangstrecken-777X

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies