Leitwerk eines E2-Jets: KLM will mehr davon.

Leitwerk eines E2-Jets: KLM will mehr davon.

Embraer

Order aufgestockt

KLM will sechs Embraer E195-E2 mehr

Die Regionaltochter der niederländischen Nationalairline stockt ihre Order bei Embraer auf. Statt mindestens 15 bekommt KLM Cityhopper nun sicher 21 E195-E2.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit vor zwei Jahren die letzte Fokker außer Dienst gestellt wurde, besteht die Flotte von KLM Cityhopper ausschließlich aus Embraer-Jets. 17 E175 und 32 E190 besitzt die Regionaltochter der niederländischen Nationalairline. Doch sie will noch mehr. Im Sommer bestellte sie 15 Exemplare der modernisierten Variante E195-E2 und sicherte sich zugleich Kaufrechte für 20 weitere Jets des Typs.

Nun hat KLM Cityhopper die Bestellung angepasst. Neu will die Fluggesellschaft 21 Embraer E195-E2 fest, das Kaufrecht bezieht sich nun auf noch 14 Maschinen. Die Niederländer beziehen die Flieger aber nicht direkt, sondern erhalten sie von den beiden Leasinggesellschaften Aircastle und ICBC Aviation, die sie aus ihrem Orderbestand liefern.

«Mehr Flexibilität»

Die E195-E2 werden mit 132 Sitzen ausgestattet und ab 2021 geliefert. Sie seien «eine willkommene Ergänzung der KLM-Flotte, die uns mehr Flexibilität bei den Kapazitäten und Hilfe bei der Kostensenkung bietet», erklärte KLM-Chef Pieter Elbers bei der Bekanntgabe des Auftrags im Sommer. Zudem hob er die tiefen Lärm- und Schadstoffemissionen hervor.

Mehr zum Thema

Der erste Flug von KLM fand am 17. Mai 1920 statt – er führte von London nach Schiphol, in einer geleasten De Havilland DH.16. Auf dem Rückflug nach London waren die ersten Passagiere an Bord: zwei Journalisten.

Fijne Verjaardag, KLM!

Boeing 777-300 ER von KLM: Flottenzuwachs.

KLM baut mit zwei zusätzlichen Boeing 777 aus

Der erste Airbus A350 von Air France: KLM gibt ihre Oder an die Franzosen ab.

Air France und KLM machen Fliegertausch

ticker-embraer

Novelis und Embraer schließen neuen Liefervertrag für Aluminium

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies