Heiße Farbe gegen Eiskristalle

Forscher haben ein System entwickelt, mit dem sich Vereisungen verhindern lassen. Das würde viele gefährliche Situationen verhindern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Heiße Luft vom Triebwerk, Spezialflüssigkeit, mechanischer Schub - das sind die traditionellen Technologien, die man bisher nutzt, um Vereisung an Fliegern zu verhindern. Den bereits kleinste Kristalle können dafür sorgen, dass die Luft nicht mehr korrekt über die Tragflächen strömt. Das Risiko steigt, dass der Auftrieb stoppt und das Flugzeug abstürzt. Dies fand die amerikanische Flugunfallbehörde NTSB schon vor Jahren heraus. Die Forscher vom Batelle-Institut in Ohio haben nun aber eine neue Methode entwickelt, um die Vereisung zu verhindern. Diese soll effizienter sein, Energie sparen und langfristig preiswerter sein: Sie wollen mit erhitzbarer Farbe Eiskristalle verhindern.

Wie das funktioniert: Die Forscher haben Kohlenstoffnanoröhrchen in eine Lösung eingearbeitet. Das sind winzig kleine röhrenförmige Teilchen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Das macht sie elektrisch leitfähig. Der Vorteil dieser Technik: Man kann sie einfach in die reguläre Farbe einarbeiten, mit der ein Flieger eingesprüht wird und so die Anti-Vereisungs-Technologie auch an schwer erreichbaren Stellen anbringen. Ausgelöst wird die Farbheizung per Knopfdruck.

Leichter und energiesparend

Die Farbe ist außerdem wesentlich leichter als andere Systeme, die man nutzt, um die Eisbildung zu verhindern. Die Erhitzung kann voll und ganz von der Energie, die während des Fluges erzeugt wird, angetrieben werden. In einer Mitteilung schreibt das Institut, dass erste Tests mit der Farbe sehr erfolgsversprechend waren. Allerdings gebe es noch einiges, an dem man arbeiten müsse. Bei Flugzeugen müssten bestimmte Vorschriften eingehalten werden, die die neue Technik noch nicht erfülle. Aber man sei daran, das zu überwinden. Schon bald starten daher die nächsten Tests im Eistunnel. In den nächsten zwei oder drei Jahren will man die Marktfähigkeit erreichen.

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack