Max Aroni mit seinen Werken.

Max Aroni mit seinen Werken.

Max Aroni

13-jähriger Brite

Er baut Flugzeuge aus Pappe

Der 13-jährige Brite Max Aroni hat ein ausgefallenes Hobby. Er baut Flugzeugmodelle von A bis Z aus Karton.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Viele Menschen bauen Flugzeugmodelle. Max Aroni aber begnügt sich nicht damit, fertige Bausätze zu kaufen und sie dann zusammenzusetzen. Er baut sie von Grund auf selbst- aus Pappe. «Die Luftfahrt hat mich immer interessiert», sagt der 13-Jährige im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Es fasziniere ihn, wie diese großen Dinger fliegen könnten.

Sein erstes Werk schuf Aroni im März. Damals baute er einen Airbus A320. «Bis ein Flugzeug fertig ist, dauert es rund zwei Monate. Immer wenn ich wieder etwas Freizeit habe, baue ich jeweils ein Stück weiter», sagt der Junge aus London. Bisher hat er drei Flieger im Maßstab 1:23 geschaffen und zwei kleinere. «Das größte ist größer als ich.»

Auswahl hat persönliche Gründe

Oftmals wählt der Teenager die Modelle und Fluggesellschaften aufgrund persönlicher Beziehungen aus. «British Airways ist die Airline unseres Landes», sagt er zur Wahl der Lackierung für die Embraer ERJ145. Aer Lingus habe er gewählt, weil es ein Nachbarland sei und seine Mutter oft damit geflogen sei. Und Albawings sei in die Auswahl gekommen, weil sein Vater aus Albanien stamme.

Das herausforderndste Flugzeug bisher sei die Boeing 737-400 von Albawings gewesen, sagt Aroni. «Es war das größte Modell und hatte viel mehr Details», erzählt er. Stolz sei er aber auf alle seine Pappflieger, die er in einem kleinen Raum im Haus seiner Familie lagert.

Später will er Ingenieur werden

Aktuell arbeitet der 13-Jährige an einem Airbus A320 Neo. «Das wird wohl die schwierigste Aufgabe», sagt er. Es werde vermutlich die Lackierung von Sri Lankan Airlines tragen. Denn auf der asiatischen Insel wurde seine Mutter geboren.

Vorerst macht Aroni also weiter mit seinem ausgefallenen Hobby. Doch er träumt von mehr. «Ich möchte auch später Flugzeuge bauen. Dann aber als Flugzeugingenieur.»

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie Aronis Werke bestaunen.

Mehr zum Thema

Seit acht Jahren baut Luca Iaconi-Stewart an dem detailgetreuen Modell der Boeing 777-300 ER.

Die wohl besten Papierflugzeuge der Welt

Dieser deutsche Modellflieger hat den Größten

Dieser deutsche Modellflieger hat den Größten

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg