Airbus A330-900 in der Variante mit höherem MTOW: Reichweitenvorteil.

Plus 1200 KilometerDer Airbus A330-900 kommt jetzt weiter

Der Flugzeugbauer hat ein höheres Höchstabfluggewicht für den A330-900 genehmigt bekommen. Damit fliegt der größere A330 Neo fast soweit wie Boeings kleinste 787.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Easa ist einverstanden. Europas Luftfahrtbehörde hat für den Airbus A330-900 eine Variante mit höherem Höchstabfluggewicht zugelassen (im Englischen Maximum-Take-Off Weight MTOW). Statt bei bisher maximal 242 Tonnen liegt es nun bei 251 Tonnen.

Die größere Version des A330 Neo kann damit nun bis zu 7200 Seemeilen oder 13.300 Kilometer weit fliegen statt zuvor bis zu 6550 Seemeilen oder 12.100 Kilometer. Alternativ kann der Jet sechs Tonnen mehr laden. Erste Betreiberin der Variante soll Corsair sein.

Nur 230 Kilometer weniger als Boeing 787-8

Der Flugzeugbauer bewirbt den verbesserten A330-900 als «perfekt für längere Transpazifik- oder Asien-Europa-Strecken». Im Reichweitenvergleich schließt die Variante nun fast zur Boeing 787-8 auf, die 13.530 Kilometer weit fliegen kann. Die 787-9 liegt mit 13.950 Kilometern Reichweite darüber, die 787-10 mit 11.750 Kilometern deutlich darunter.

Man habe das höhere Höchstabfluggewicht durch «gewichtsneutrale Strukturverstärkungen und Fahrwerksanpassungen» erreicht, so Airbus. Zudem mache man durch Änderungen am Fahrwerk größere Wartungsintervalle möglich, wodurch Airlines Kosten sparen würden.

Auch Airbus A330-800 erhält neue Variante

Die Erhöhung des Höchstabfluggewicht auf 251 Tonnen soll im kommenden Jahr auch für den kleineren A330-800 zertifiziert werden. Insgesamt bietet Airbus die beiden Flugzeuge der A330-Neo-Familie nun mit MTOW-Varianten zwischen 200 und 251 Tonnen an.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900: Mehrere Orders wackeln.

Ist der A330 Neo ein Flop oder kommt seine große Zeit erst?

Airbus A321 Neo von Starlux: Die Flotte bekommt Zuwachs.

Starlux erweitert Flotte mit A330 Neo

Airbus A330-800 für Kuwait Airways: Der erste A300-800 ...

Hier rollt der erste A330-800 in voller Pracht

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack