B717 von Air Tran: Bald für Delta im Einsatz.

Delta setzt auf die Boeing B717

Southwest verkaufte die alten Jets an Delta Airlines. Diese setzt die Flugzeuge bald wieder ein - und erhofft sich davon Vorteile.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Effizienz, neue Werkstoffe, Umweltfreundlichkeit. Damit wollen die Flugzeughersteller bei den Airlines punkten. Die Fluggesellschaften stehen wegen des teuren Treibstoffes und sparsamer Passagiere vor der Herausforderung, die Kosten so tief wie möglich zu halten. Moderne und sparsame Jets wie die B787 oder der Airbus A350 stehen daher hoch im Kurs. Nicht so bei Delta Air Lines. Die amerikanische Fluggesellschaft setzt wieder auf einen Klassiker. Die Boeing B717 fliegt ab dem 19. September neu im Dienste von Delta.

Die erste Route wird die von Atlanta nach Newark sein. Doch das ist erst der Anfang. Insgesamt 80 B717 pachtet Delta von Konkurrentin Southwest. In einem Drei-Monats-Rhythmus stoßen diese nun zur Delta Flotte. 16 kommen im Jahr 2013, 32 2014 und 32 im Jahr 2015. Delta erhofft sich von den Jets trotz des fortgeschrittenen Alters einen wirtschaftlichen Vorteil. Denn sie sollen kleinere Regionalflieger ersetzen, die weniger Plätze aufweisen und dennoch viel verbrauchen. Durch die zusätzlichen verfügbaren Plätze hätten die Reisenden nun mehr Möglichkeiten, sich für die Business- oder die Economy-Comfort-Class zu entscheiden.

Von Southwest verstoßen

Southwest hatte die B717 eigentlich in die eigene Flotte integrieren wollen. Die Fluggesellschaft kaufte 2010 die Konkurrentin Air Tran. Die Fluglinie aus Florida hatte in ihrer Flotte neben 52 Boeing B737 auch noch 88 Flieger vom Typ B717. Ursprünglich wollte Southwest die Jets umlackieren. Doch schließlich entschied man sich aus Effizienzgründen dagegen. Southwest fliegt bisher mit einer Einheitsflotte aus Boeing B737.

Die B717 war kein wirkliches Erfolgsmodell für Boeing. Lediglich 156 Stück wurden je gebaut. Eigentlich waren es aber mehr. Denn die B717 hat eine lange Tradition. Ihren Ursprung hat sie in der DC-9, welche McDonnell Douglas in den Sechzigerjahren entwickelt hatte.

Lange Geschichte

Aus dem Klassiker entstand später die MD-80 und danach die MD-90 und am Ende die MD-95. Als Boeing den Konkurrenten McDonnell 1997 übernahm, erbte der Konzern aus Seattle das Modell. Zur Überraschung vieler Experten wurde es weitergeführt - unter neuem Namen. Heute haben neben Delta noch Hawaiian, Turkmenistan Airlines, Blue1 (Finnland), Volotea und Cobham (Australien) B717 im Einsatz. Insgesamt fliegen noch rund 130 Stück durch die Lüfte.

Mehr zum Thema

ticker-delta-airlines

Boeing 767 von Delta gerät in schwere Turbulenzen - 25 Verletzte

Boeing 737 von Delta Air Lines startet: Die Airline will bis Jahresende 20 Prozent ihrer Inlandstickets von KI berechnen lassen.

Delta Air Lines lässt Preise von immer mehr Tickets von Künstlicher Intelligenz bestimmen

Flugzeug von Aermexico: Auch die Airline ist im Visier der US-Behörden.

Trump-Regierung verhängt neue Auflagen gegen mexikanische Airlines - und bedroht Allianz von Delta und Aeromexico

Flugzeug von Delta Connection: Es war knapp.

Embraer E175 muss über den USA riesigem Militärbomber ausweichen

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack