Ehemalige Boeing 747 von Condor (Archivbild): Baut sich eine eigene Ferienfliegersparte mit eigenem Markennamen auf - also eine Art neue Condor?

Künftig reine Airbus-FlotteCondors Abschied von Boeing

Der deutsche Ferienflieger hat sich entschieden, in Zukunft ganz auf Flugzeuge von Airbus zu setzen. Dabei haben Condor und Boeing eine große gemeinsame Geschichte.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wenn Condor einen Nachfolger für die Boeing 757 bestimmt, wird sie dann womöglich zur reinen Airbus-Betreiberin? Auf diese Frage sagte Airline-Chef Ralf Teckentrup im Herbst 2021: «Ich träume seit 35 Jahren von einer Einheitsflotte, geschafft habe ich es noch nicht.»

Man müsse mit zwei Flugzeugbauern und zwei bis drei Triebwerksherstellern verhandeln und so hätten sich auch ohne Einheitsflotte immer wirtschaftliche vernünftige Lösungen ergeben, sagte Teckentrup. Er favorisiere weder Airbus noch Boeing, so der Condor-Chef.

Mit der Boeing 727 ins Jet-Zeitalter

Nun kommt es aber doch genau so. Der Ferienflieger ersetzt seine Boeing 767 durch Airbus A330-900. Danach werden neue A320 Neo und A321 Neo nicht nur alte A320 Ceo und A321 Ceo ablösen, sondern auch die Boeing 757 - und Condor wird zur reinen Airbus-Betreiberin.

Damit endet - zumindest vorerst - eine große gemeinsame Epoche von Condor und Boeing. So startete die Airline im Jahr 1965 mit der Boeing 727 ins Zeitalter der Düsenflugzeuge. Und 1971 setzte Condor dann als erster Ferienflieger der Welt eine Boeing 747 ein.

Tischtennis beim 747-Überführungsflug

Als Condors erster Jumbo-Jet nach Deutschland kam, gab es für die Crew und Journalisten an Bord der noch nicht eingerichteten 747 eine Attraktion. «Beim Überführungsflug von Seattle nach Hamburg wollte ich eigentlich ein Radrennen machen», erzählte später Herbert Wendlik, Condors Geschäftsführer von 1964 bis 1978. «Aber die Räder wurden geklaut und wir haben dann ein Tischtennis-Match mit Journalisten an Bord gehabt.»

1973 bestand Condors Flotte aus 14 Boeing-Flugzeugen: zwei 747, zwei 707 und zehn 727. Anfang der 1990er-Jahre startete Condor dann erstmals mit Boeing 757 und 767. Bei der 757-300 war die deutsche Airline sogar die erste weltweit, welche die Variante erhielt.

Die Boeing-Modelle im Dienst von Condor

Insgesamt flog Condor in ihrer Geschichte mit Boeing 707, Boeing 727, Boeing 737, Boeing 747, Boeing 757 und Boeing 767. Diese Ära endet nun vorerst. Gelingt Boeing bei Condor irgendwann ein Comeback? Das hängt wohl auch von künftigen Modellen ab.

In Condors Film zum 60-jährigen Jubiläum aus dem Jahr 2016 erzählt die damalige Chefetage und eine Flugbegleiterin von der Einführung der Boeing 747:

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Condor: 28 Stück geordert.

Hat Condor sich A321-Neo-Slots von Qatar geschnappt?

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

Bei der Taufe sind Frankfurt sind rund 500 geladene Gäste anwesend.

Die 62 Jahre alte Liebe zwischen Lufthansa und Boeing

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg