Boeing: Änderungen in der Rechtsabteilung.

Wechsel in der RechtsabteilungBoeing wappnet sich für 737-Max-Klagen

Der Flugzeugbauer muss sich auf erhebliche Rechtsstreitigkeiten vorbereiten. Daher hat Boeing nun einen Personalwechsel in der Justizabteilung vorgenommen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Angesicht der zwei Abstürze von Boeing 737 Max und dem weltweiten Grounding des Modells baut Boeing seine Rechtsabteilung um. Der bisherige Chefjustiziar Michael Luttig bekleidet ab sofort die neu geschaffene Position des Chefrechtsberaters von Boeing-Chef Dennis Muilenburg und vom Aufsichtsrat. Der 64-jährige Luttig «wird sich um alle rechtlichen Angelegenheiten kümmern, die mit den Unfällen von Lion-Air-Flug 610 und Ethiopian-Airlines-Flug 302 in Verbindung stehen», teilt der amerikanischen Flugzeugbauer mit. Das Amt des Chefjustiziars übernimmt nun der 47-jährige Brett Gerry.

Auf Boeing kommen sehr wahrscheinlich erhebliche rechtliche Auseinandersetzungen zu. Auf der einen Seite sind Klagen von den Hinterbliebenen der Menschen zu erwarten, die bei den Flugzeugunglücken ums Leben kamen. Zum anderen drohen dem Hersteller auch Schadensersatzforderungen von 737-Max-Kunden, die zurzeit ihre Jets nicht bekommen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Flydubai: Darf nicht abheben.

Wechselt Flydubai von Boeing 737 Max auf Airbus A320?

Boeing 737 Max: Teueres Problem für den Hersteller.

So teuer kann das Grounding für Boeing werden

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies