Autositz von Adient: Mit Boeing hebt der Zulieferer nun in die Lüfte ab.

Mit Autositzhersteller AdientBoeing baut eigene Sitze - in Deutschland

Der amerikanische Flugzeugbauer hat keine Lust mehr auf fremde Sitze. Zusammen mit einem Automobilzulieferer baut Boeing künftig eigene - in einer deutschen Industriestadt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Boeing macht gemeinsame Sache mit dem irischen Autositzhersteller Adient. Die beiden Konzerne gründen ein Joint Venture unter dem Namen Adient Aerospace. Das neue Unternehmen wird Flugzeugsitze entwickeln, produzieren und verkaufen – sowohl für die Flieger von Boeing selbst als auch für die von anderen Herstellern. Als Abnehmer hat Adient Aerospace sowohl Fluggesellschaften als auch Leasingfirmen im Visier, welche die Sitze für neue Maschinen oder für Nachrüstungen ordern sollen.

Adient wird 50,01 Prozent am neuen Unternehmern halten, Boeing 49,99 Prozent. Hauptquartier, Technologiezentrum und das erste Werk von Adient Aerospace werden weder in den USA noch in Irland zu finden sein, sondern im deutschen Kaiserslautern. Dort besitzt Adient bereits ein großes Entwicklungszentrum mit 600 Angestellten. Die Kundenbetreuung wird dagegen in Seattle im US-Bundesstaat Washington angesiedelt. Für Ersatzteillieferungen wird exklusiv die Boeing-Tochter Aviall zuständig sein.

Wachsender Markt

Boeing Finanzvorstand Kevin Schemm sagte, Sitze seien eine «ständige Herausforderung» für die Industrie, für Boeing und für Boeings Kunden. Nun werde man selber aktiv, um dem zu begegnen. Der Flugzeughersteller verwies darauf, dass Analysten dem Markt von Passagierflugzeugsitzen ein Wachstum von rund 4,5 Milliarden Dollar auf 6 Milliarden Dollar im Jahr 2026 voraussagen.

Adient wurde erst 2016 als Abspaltung des irischen Mischkonzerns Johnson Controls gegründet, stieg aber direkt zum Marktführer im Segment Autositze auf. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 86.000 Angestellte und 237 Produktionsstätten in 33 Ländern. In Deutschland besitzt der Konzern Produktionsstätten und Forschungseinheiten in Burscheid, Dautphetal, Kirchheim/Teck, Neuenburg und Rastatt, Solingen und Zwickau.

Mehr zum Thema

So sieht er aus der Smart Chair.

Ein Flugzeugsitz aus der Zukunft

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg