Boeing 747 von ANA All Nippon: Letzter Flug Ende März.

ANA kauft Boeing 777X

Die japanische Fluglinie ordert 40 neue Langstreckenflieger bei Boeing. Sie kauft sowohl Dreamliner als auch 777X. Daneben triumphiert aber auch Airbus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auch ANA All Nippon litt unter den Problemen mit dem Dreamliner. Dennoch scheint die japanische Fluggesellschaft zufrieden mit dem neuen Langstreckenflieger zu sein. 27 Stück besitzt sie heute. Weitere 39 hat sie bereits bestellt. Nun schlägt ANA aber gleich nochmals zu. Sie kauft 14 weitere Boeing 787-9, wie am Donnerstag (27. März) bekannt wurde.

Doch das ist nicht alles. Im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele, die 2020 in Tokio stattfinden werden, will ANA die Flotte allgemein kräftig erweitern. Deshalb ordert ANA auch sechs Boeing 777-300ER sowie zwanzig 777-9X. Die Bestellungen haben einen Wert nach Listenpreisen von rund 13 Milliarden Dollar. «ANA und wir haben eine Geschäftsbeziehung, die fünf Jahrzehnte zurückreicht», freut sich Boeings Zivilluftfahrt-Chef Ray Connor. Ende März mustert die japanische Fluglinie ihre letzten Boeing 747 aus.

Auch 30 Airbusse

Trotz des Erfolgs des Rivalen kann auch Airbus triumphieren. Denn ANA ordert auch dreißig Stück aus der A320-Familie, 23 A321 Neo und sieben A320 Neo. Die Order hat einen Wert von 2,6 Milliarden Euro. Japan war bislang fest in der Hand von Boeing. Erst die Megaorder von JAL Japan Airlines über 31 A350 im letzten Jahr brach diese Dominanz.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert