Pilot von American: So schnell in keiner 777X unterwegs.

FlottenplanungAmerican Airlines will keine Boeing 777X

Wachstum ja, aber nicht mit größeren Flugzeugen. Das ist die Devise bei American Airlines. Zwei Boeing-Jets kommen daher nicht in Frage.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

326 Bestellungen hat Boeing bisher eingesammelt. Doch keine einzige Order für die 777X kommt von einer heimischen Fluggesellschaft. Und zumindest American Airlines hat auch kein Interesse, das zu ändern. Wie Netzwerkchef Vasu Raja im Intranet verriet, ist ein Kauf der 777-8 oder 777-9, wie die Varianten des Fliegers heißen, keine Option. Das berichtet das Fachportal Flightglobal.

Auch nicht von Interesse sei die größte Dreamliner-Version, die Boeing 787-10. Von den kleineren Versionen 8 und 9 hat die Fluggesellschaft insgesamt 47 bestellt. Sie sollen die Airbus A330-300 und die Boeing 767 in der Langstreckenflotte von American Airlines ersetzen. Der größte Jet der Fluglinie ist derzeit die Boeing 777-300 ER, die 310 Passagiere fasst.

Wachstum durch mehr Effizienz

Rajas Aussagen deuten darauf hin, dass die Fluggesellschaft kein Interesse an größeren Flugzeugen hat. In die kleinste 777X-Variante passen 350 bis 375 Passagiere, in die Boeing 787-10 passen 330 Reisende. Statt Wachstum durch größere Flieger zu suchen, so Raja, plane American, das durch effizientere Flugplanung zu schaffen. Dennoch werde man die Flottenbedürfnisse aber laufend anpassen, sollte das Umfeld sich ändern.

Mehr zum Thema

Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.

Crew eines Airbus A319 von American Airlines landet beinahe ohne Fahrwerk

ticker-american-airlines

American Airlines schenkt Champagner von Bollinger aus

ticker-american-airlines

100. Geburtstag: American Airlines läutet Jubiläumsjahr ein

ticker-american-airlines

American Airlines verschiebt Ausflottung der Boeing 777-200

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies