Spaceplane von Airbus: Schon in den nächsten zehn Jahren soll der Erstflug stattfinden.

Airbus' Weltraumjet startet Tests

Nicht nur Milliardär Richard Branson baut an Weltraumfliegern. Aus Airbus unterhält ein ähnliches Projekt. Bald starten die Testflüge.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon im nächsten Mai soll der Prototyp zum ersten Mal abheben. Bei der Singapore Air Show vor zwei Jahren hatte sich Airbus mit dem Singapurer Unternehmen Hope Technik zusammen getan. Sie wollten gemeinsam einen Weltraumflieger bauen, der Reisende in 100 Kilometern Höhe befördern kann. Getauft hat Airbus das Projekt schlicht «Spaceplane»

Spaceplane soll nicht nur Weltraumtouristen zufriedenstellen. In der großen Höhe könnte der Flieger auch die Passagiere deutlich schneller von Ort zu Ort bringen als alle bisherigen Zivilflugzeuge. Nun hebt bald der erste Prototyp ab. Doch bei diesen ersten Tests über dem südchinesischen Meer soll er nur in vier Kilometern Höhe fliegen, berichtet die Zeitung Straits Times.

Bisher nur Testversion

Fünf Meter mal vier Meter misst die Testversion – das ist nur ein Viertel der Größe, die der echte Jet am Ende haben soll. Mehr als fünfzig Ingenieure haben in den zwei Jahren an dem Muster gearbeitet, heißt es von Airbus und Hope. Nun geht es darum, Flugdaten zu sammeln und zu sehen, wie sich das Weltraumflugzeug während der Reise verhält. «Das Flugzeug muss nicht nur fliegen, sondern auch gut fliegen», so Peter Ho, Gründer von Hope Technik.

Nach einer Woche Tests in vier Kilometern kann dann die Testphase in einer Höhe von 30 Kilometern starten. Für Ho's Unternehmen geht es darum, auch weiterhin mit Airbus zusammen zu arbeiten. Denn Hope Technik ist eigentlich auf die Technik von unbemannten Fliegern spezialisiert.

Weitere Zusammenarbeit

Der Flugzeugbauer gibt sich zuversichtlich. Man werde mit den Singapurern auch weiterhin daran arbeiten, einen echten Flieger zu entwickeln. Schon innerhalb der nächsten zehn Jahre soll das Weltraumflugzeug dann mit vier Passagieren an Bord das erste Mal abheben.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg