Flughafen Wien erholt sich im ersten Halbjahr

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Flughafen-Wien-Gruppe vermeldet für das erste Halbjahr 2022 einen deutlichen Anstieg des Umsatzes auf  294,7 Millionen Euro (H1/2021: 128,6 Millionen). Das Ergebnis stieg auf 52,3 Millionen Euro (H1/2021: minus 32,5 Millionen). Mit 11,8 Millionen Passagieren lag die Gruppe noch 35 Prozent unter dem Niveau von 2019.

«Nach schwierigen zwei Jahren lässt die stark gestiegene Urlauber-Reiselust das Geschäft der Flughafen-Wien-Gruppe wieder ordentlich brummen», sagt Vorstand Günther Ofner. «Die Reisewilligkeit der Österreicher ist fast wieder auf Vorkrisenniveau.»

Mehr zum Thema

Flughafen Wien rät Aktionären von Angebot ab

Flughafen Wien rät Aktionären von Angebot ab

Easyjet kehrt nach Wien zurück

Easyjet kehrt nach Wien zurück

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg