Platz 10: Der Flughafen Frankfurt am Main (7,76).

Acht Flughäfen betroffenStreik lähmt Deutschlands Flugverkehr

An acht deutschen Flughäfen arbeitet das Sicherheitspersonal nicht. Die neuesten News zum Streik in Frankfurt, Hamburg, München und Co. im Ticker.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

17:30 Uhr: Verdi-Verhandlungsführer Benjamin Roscher droht gemäß der Nachrichtenagentur DPA mit neuen Streiks noch vor der nächsten Verhandlungsrunde am 23. Januar, sollte ein verbessertes Angebot der Arbeitgeber ausbleiben.

16:45 Uhr: Die Verbraucherzentrale Bremen hat einen Tipp für Passagiere, die vom Streik betroffen sind:

15:20 Uhr: Obwohl an keinem Flughafen in Nordrhein-Westfalen gestreikt wird, ist auch hier der Warnstreik an acht deutschen Airports spürbar. Wie ein Sprecher des Flughafens Düsseldorf am Nachmittag gegenüber dem WDR mitteilte, fallen dort 38 Verbindungen aus. Der Flughafen Köln/Bonner hat 26 innerdeutsche Verbindungen annulliert. In Münster/Osnabrück wurden sechs Verbindungen gestrichen, in Paderborn vier.

14:35 Uhr: Der Flughafen Hamburg meldet, bis um 14 Uhr hätten die Fluggesellschaften 205 von 357 Flugbewegungen gestrichen, die heute für Hamburg geplant waren. «111 von 178 Abflügen wurden bisher aus dem Flugplan genommen, bei den Ankünften wurden 94 von 179 geplanten Landungen gestrichen.»

11:35 Uhr: Der Flughafen Hamburg berichtet über eine entspannte Lage: «Es sind mehrere Kontrollspuren in der zentralen Sicherheitskontrolle geöffnet.»

11:05 Uhr: Zahlen zu den Streikteilnehmern im Norden liefert der NDR: In Hamburg seien mit Beginn der Frühschicht rund 100 Sicherheitsbedienstete in den Ausstand getreten, sagte Peter Bremme von Verdi Hamburg. Im Laufe des Tages sollen rund 90 Prozent der Mitarbeiter dort streiken. «Die Aktion ist gut angelaufen und wir können damit ein Zeichen setzen», so Bremme. In Hannover sollen sich im Laufe des Tages 200 bis 250 Mitarbeiter am Streik beteiligen. In Bremen sagte ein Verdi-Vertreter, man rechne mit 60 Teilnehmern.

10:20 Uhr: Die SPD meldet sich bei Twitter zu Wort:

08:15 Uhr: Am Flughafen Frankfurt wurden laut Fraport etwa 600 der geplanten 1200 An- und Abflüge gestrichen, viele weitere haben Verspätungen.

07:10 Uhr: Mit Frankfurt und München werden heute auch die zwei größten Flughäfen Deutschlands und die wichtigsten Drehkreuze von Lufthansa bestreikt. Hier geht es zu der Übersicht, welche Flüge in Frankfurt und München stattfinden und welche nicht.

06:55 Uhr: Hier nochmals die Streikübersicht:

  • Bremen (24-stündiger Streik ab Mitternacht)
  • Dresden (Streik von 3 bis 21 Uhr)
  • Erfurt (Streik von 6 bis 22 Uhr)
  • Frankfurt (Streik von 2 bis 20 Uhr)
  • Hannover (24-stündiger Streik ab Mitternacht)
  • Hamburg (24-stündiger Streik ab Mitternacht)
  • Leipzig-Halle (Streik von 4 bis 18 Uhr)
  • München (Streik von 3:30 bis 20 Uhr)

06:00 Uhr: Es geht in Erfurt los. Damit werden nun alle acht Flughäfen bestreikt.

03:30 Uhr: Die nächsten Flughäfen folgen: Auch in München wird jetzt gestreikt, Dresden hat schon eine halbe Stunde früher begonnen, Leipzig/Halle eine halbe Stunde später.

02:00 Uhr: Auch am Flughafen Frankfurt beginnen die Warnstreiks. Das Sicherheitspersonal plant, die Arbeit bis um 20 Uhr ruhen zu lassen. Lufthansa rechnet mit einer «erheblichen Beeinträchtigung» des Flugverkehrs. Der Flughafenbetreiber Fraport rät allen Passagieren, zu Hause zu bleiben und nicht zum Airport zu kommen.

00:05 Uhr: Bremen, Hannover und Hamburg machen den Anfang. Um Punkt Mitternacht stoppte das Sicherheitspersonal die Arbeit. Der Streik an den drei Flughäfen dauert 24 Stunden.

Der Hintergrund: Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Flughafensicherheit an den Airports Frankfurt, Hannover, Bremen, Hamburg, München, Leipzig/Halle, Dresden und Erfurt am Dienstag (15. Januar) zu Warnstreiks aufgerufen. Sie fordert vom Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen BDLS eine Erhöhung des Stundenlohns im Bereich der Passagier-, Fracht-, Personal- und Warenkontrolle auf 20 Euro brutto. Sie kritisiert, die Arbeitgeber hätten «noch immer kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt». BDLS-Verhandlungsführer Rainer Friebertshäuser hält dagegen: «Die Gewerkschaft scheint jedes Maß für den Arbeitskampf verloren zu haben.» Verdi sei zuletzt zu keinem Treffern bereit gewesen. «Das Beharren auf absurden Forderungen von 20 Euro für alle ist zudem ein Schlag ins Gesicht jeder ausgebildeten Krankenschwester und jedes Rettungssanitäters und zeigt die Maßlosigkeit der Gewerkschaft», so Friebertshäuser.

Mehr zum Thema

ticker-bruessel

Flughafen Brüssel streicht am 25. Juni alle Abflüge

ticker-klm

KLM-Bodenpersonal kündigt 24-Stunden-Streik für Samstag an – Airline will vor Gericht ziehen

ticker-streik

Tarifeinigung bei Luftsicherheitskräften - Streiks vorerst abgewendet

ticker-finnair

Arbeitskampf: Finnair streicht für Donnerstag 70 Flüge

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies