Lufthansa-Jet bei der Enteisung am Flughafen München: Für die Nacht ist Eisregen vorhergesagt.

Keine Flüge vor 12 UhrFlughafen München muss Betrieb schon wieder stoppen - wegen Eisregen

Der zweitgrößte deutsche Airport arbeitet nach dem Schneechaos an der Normalisierung des Betriebs. Doch nun macht eine Eisregen-Vorhersage dem Flughafen München einen Strich durch die Rechnung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch hat der Flughafen München sich nicht erholt. Nachdem er den Flugverkehr von Samstag- bis Sonntagmorgen wegen starken Schneefalls einstellen musste, läuft der Flugbetrieb auch am Montag (4. Dezember) nur stark eingeschränkt. Weiterhin müssen Vorfelder geräumt und Geräte enteist werden. Nun kommt die nächste Hiobsbotschaft.

Am frühen Montagabend teilte der Flughafen mit, dass es am Dienstag (5. Dezember) von Betriebsbeginn bis 12 Uhr mittags keine Starts und Landungen geben wird. «Grund ist der angekündigte Eisregen in der Nacht von Montag auf Dienstag, der voraussichtlich einen sicheren Flugbetrieb am Morgen und am Vormittag unmöglich macht», schreibt der Münchener Airport in einer Mitteilung.

Mindestens 310 Flüge fallen aus

Betriebsstart ist in München morgen um 5 Uhr, wobei die erste Stunde noch eine sogenannte Nachtrandstunde ist, in der nur wenige Flugzeuge starten und landen dürfen. Abends vor Betriebsschluss sind die beiden Stunden von 22 bis 0 Uhr Nachtrandstunden. Sprich: Zwischen 0 Uhr und 12 Uhr mittags wird es keinen Betrieb geben am Dienstag.

Von der Einstellung des Flugbetriebs am Dienstagvormittag sind laut Flughafen München mindestens 150 Starts und 160 Landungen der insgesamt über 770 Flugbewegungen betroffen. Der zweitgrößte deutsche Airport will in der ersten Tageshälfte die Betriebsflächen enteisen.

«Weiterhin erhebliche Einschränkungen»

«Geplant ist, den Flugverkehr ab Mittag wieder anlaufen zulassen – allerdings sind weiterhin erhebliche Einschränkungen zu erwarten», heißt es in der Mitteilung.

Mehr zum Thema

Weiterhin reduziertes Programm am Flughafen München

Weiterhin reduziertes Programm am Flughafen München

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Flughafen München stellt Betrieb ein - zu viel Schnee

Easyjet-Flugzeug in Funchal: In diesem Fall glückte die Landung.

Madeira will mit neuer Technik den fiesen Winden beikommen

Lockheed C-130J Hercules. Bald in der NOAA-Flotte.

Lockheed C-130 Hercules jagen künftig Hurrikane

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert