Der neuer Kontrollturm des größten Schweizer Flughafens soll ein architektonisches Ausrufezeichen setzen. Vorerst entsteht in Zürich jedoch ein funktionaler Übergangstower, bevor er in ein Design-Highlight verwandelt wird.
Der Flughafen Zürich plant Großes: Dock A wird komplett neu gebaut – inklusive neuem Kontrollturm. Schon vor drei Jahren präsentierte er erste Bilder. Darauf: ein moderner Bau aus Holz und Glas. Mitten drin der neue Kontrollturm, der mit seiner markanten Form an den weltberühmten Espressokocher von Bialetti erinnert.
Doch kürzlich hat die Schweizer Regierung den Neubau des Towers durchgewinkt. Sie hat dabei gleich eine Visualisierung mitgeschickt. Und da sieht alles ganz anders aus. Das Bild zeigte nicht das Design-Highlight vom Flughafen, sondern einen unscheinbaren eher uneleganten Turm, wie er an vielen Flughäfen weltweit steht. Der Baustart ist für 2027 vorgesehen.
Der Flughafen beruhigt: «An der Planung hat sich nichts geändert», stellt eine Sprecherin klar. Die Bilder des Airports zeigten nach wie vor den Endzustand, also den Kontrollturm, so wie er später in das neue Dock A eingebettet sein wird.
Bis es soweit ist, entsteht der Turm aber zunächst als eigenständiges Gebäude. Rund drei Jahre lang werden die Lotsinnen und Lotsen aus diesem frei stehenden, wenig beeindruckenden Tower arbeiten, bevor er vom restlichen Neubau umschlossen wird.
Die Visualisierung aus Bern zeigt den Turm in dieser Übergangsphase – noch ohne architektonisches Drumherum, reduziert auf das Nötigste. «Unsere Renderings zeigen den Endzustand gemäss aktueller Planung», so die Sprecherin.