Delta-Flieger am Flughafen La Guardia: Neues Inlands-Drehkreuz.

Delta belebt La Guardia

Die Fluggesellschaft baut am kleinsten New Yorker Flughafen massiv aus - und greift zugleich die Konkurrenz frontal an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon bis kommenden Juli will Delta mehr als 100 zusätzliche Flüge und 29 neue Destinationen vom Airport La Guardia Airport aus anbieten. Das sei die größte Expansion am kleinsten New Yorker Flughafen in Jahrzehnten, erklärte die Fluglinie in einer Medienmitteilung. Und auch am Boden ändert Delta etwas: Für mehr als 100 Millionen Dollar überholt die Airline die Passagierbereiche am Flughafen. Die Terminals C und D werden vergrößert, sodass Delta von 26 Gates aus fliegen kann. Außerdem werden die beiden Bereiche mit einer Brücke verbunden. Auch die Lounge für Business-Passagiere wird vergrößert.

Delta will auf diese Weise La Guardia zu einem Inlandsdrehkreuz machen. So könne der Flughafen New York JFK mit seiner internationalen Ausrichtung optimal ergänzen. «Mit dieser Maßnahme zeigen wir klar, dass wir mit einer guten Strategie auf dem richtigen Weg sind, um der bevorzugte Anbieter von Flügen ab und nach New York zu werden», so Delta-Chef Richard Anderson.

Auch Geschäftsreisende anlocken

Damit greift die Fluggesellschaft ihre Konkurrenz klar an. So kommen etwa Flüge nach Miami und Dallas hinzu, die bisher zu American Airlines Revier gehörten und Houston, Cleveland und Denver, alles Ziele von United. Auch Geschäftsreisende will Delta anlocken. Neu im Programm sind zudem Nonstop-Flüge nach Pittsburgh und Milwaukee - beides Städte, die vor allem von Business-Reisenden angeflogen werden.

Um mehr Passagiere zu transportieren, ersetzt die Airline auf einigen Strecken kleinere Turbopropflieger durch Jets. So will man rund vier Millionen zusätzliche Sitze anbieten, ohne in la Guardia Probleme wegen zusätzlichen Start- und Landeslots zu bekommen. Durch die Maßnahme erhöht sich die Gesamtzahl der Flüge in La Guardia um ganze 60 Prozent, die der Destinationen um 75 Prozent. Ab dem kommenden Sommer wird die Fluggesellschaft mit 264 täglichen Flügen in über 60 Städte mehr Flüge als jede andere Airline vom Flughafen im Norden der Millionenmetropole aus anbieten.

Details zum neuen Flugplan finden Sie hier.

Mehr zum Thema

ticker-delta-airlines

Delta kündigt neue Europa-Strecken ab Seattle an

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

ticker-delta-airlines

Fünf neue Ziele: Delta baut Drehkreuz Austin weiter aus

ticker-delta-airlines

Delta nimmt Flüge nach Tel Aviv wieder auf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg