Vlora International Airport: So soll er nach dem Bau aussehen.

VloraAlbanien erhält dritten internationalen Flughafen

Eine Tochter des Flughafens München will den neuen Flughafen der Küstenstadt Vlora betreiben. Naturschützer rufen die Regierung Albaniens dazu auf, den Bau des Airports zu stoppen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Datum für den offiziellen Baustart des Vlora International Airport war nicht ohne Grund ausgesucht worden. Am albanischen Nationalfeiertag verkündete der Ministerpräsident des Landes den Bau des dritten Zivilflughafens Albaniens in der Küstenstadt Vlora. Geht es nach den Wünschen von Ministerpräsident Edi Rama, so soll der neue Flughafen erstmals Interkontinentalflüge von Albanien aus anbieten und damit die Entwicklung des Tourismus, insbesondere in der südlichen Küstenregion Albaniens, fördern.

Der Mittelmeerflughafen dessen Fertigstellung in einer ersten Bauphase bis April 2025 abgeschlossen sein soll, wird von einem internationalen Konsortium gebaut, zu dem die schweizerisch-kosovarische Mabatex-Gruppe mit Sitz in Lugano und die türkische YDA-Gruppe gehören. Für den kosovarischen Gründer von Mabetex, Behget Pacolli, geht damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, der eine solche Investition in der Republik Albanien schon lange tätigen wollte.

Hoffnung auf Tourismus-Boom

«Der Bau eines Flughafens in Vlora ist von großer Bedeutung für die Entwicklung des Tourismus in diesem Gebiet, aber auch für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes im Allgemeinen», sagt Valon Luka, Aufsichtsratspräsident des Flughafens, zu aeroTELEGRAPH. «Der Bau des Flughafens wird viele Hotelketten ermutigen, an der Küste zu investieren und verschiedene Resorts zu bauen.»

Die Investitionskosten für den Bau eines 34.000 Quadratmeter großen Terminals mit einer Kapazität von bis zu 3 Millionen Passagieren jährlich, 24 Flugzeugabstellpositionen und einer 3200 Meter langen Piste sollen sich auf rund 104 Millionen Euro belaufen. Die Betreibergesellschaft erhält im Gegenzug dafür eine 35-jährige Konzession, die laut Valon Lluka von Munich International Airport, einer im Jahr 2017 gegründeten Tochtergesellschaft des Flughafen München betrieben werden soll. Eine Sprecherin bestätigt das Engagement.

Tierschützer üben heftige Kritik

Laut dem Onlineportal exit.al haben sich die Investoren des Projektes ihr Investment gut abgesichert. Eine vertraglich gesicherte Einnahmegarantie von bis zu 138 Millionen Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren aus den Mitteln des Staatshaushaltes des Landes soll die getätigte Investition absichern, falls der Betrieb nicht rentabel ist.

Während für die albanischen Tourismusbetriebe der beliebten Küstenregion der Bau des Flughafens längst überfällig ist, kritisieren Umweltverbände den geplanten Standort im Vogelschutzgebiet Vjosa-Narta. Laut exil.al haben zwanzig albanische Umweltorganisationen, darunter der World Wildlife Fund (WWF) den Baustart des Flughafens scharf verurteilt, weil er gegen das Gesetz verstößt und die durchgeführte Umweltstudie nicht den Anforderungen entsprochen haben soll.

Regierung soll den Bau stoppen

Das Vjosa-Narta-Schutzgebiet ist ein wichtiger Korridor für den Vogelzug von der Adria nach Afrika. Flamingos und verschiedene andere seltene Arten sind in dem Gebiet zu Hause oder besuchen es saisonal zum Nisten, so die Umweltschützer. Nach Ansicht von Umweltorganisationen wurde dies bei der Bewertung nicht berücksichtigt, ebenso wenig wie das Risiko, dass Vögel mit Flugzeugen kollidieren. 36 Umweltorganisationen fordern deshalb nun die albanische Regierung auf, den Bau des Flughafens Vlora zu stoppen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Albawings: Erste albanische Fluglinie seit 2013.

Albanien hat wieder eine Fluggesellschaft

Terminalgebäude von Kukes: Glas und Beton inmitten der Berglandschaft.

Flughafen Kukes hofft auf Billigflieger

Landung von Helvetic Airways: Flüge von Zürich nach Kukës.

Dank Iata-Code und Schweiz-Flügen ist in Kukës etwas los

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg