Swiss has thrones already, but the new offering will be better.

ThronSwiss verlangt Extragebühr für begehrte Business-Sitze

Bislang waren die besonders viel Privatsphäre bietenden Business-Class-Sitze bei Swiss Super-Vielfliegern vorbehalten. Nun können sie alle Passagiere gegen Aufpreis reservieren. Andere Lufthansa-Airlines könnten dem Beispiel folgen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Intern nennt man sie Throne. Denn die allein stehenden Business-Sitze am Fenster bieten nicht nur wegen des fehlenden Nachbars besonders viel Komfort, sondern auch wegen der doppelten Ablagefläche und der zusätzlichen Abschottung gegen den Gang. Entsprechend beliebt sind sie. Bislang waren sie ausschließlich Super-Vielfliegern mit Status Senator und Hon Circle vorbehalten.

Doch nun kann sich jeder Business-Passagier auf den Thron setzen. Denn Swiss verkauft die begehrten Sitze, die ganz offiziell Privacy Seats heißen, ab Ende März gegen eine Extragebühr. «Nun haben alle Fluggäste der Business Class die Möglichkeit, den Sitz zu buchen», bestätigt eine Sprecherin der Fluggesellschaft einen entsprechenden Artikel des Australian Business Travellers. In der Boeing 777 gibt es zwölf solcher Sessel, in den Airbus A330 und A340 je fünf.

Vielflieger nicht verärgern

Der Preis für die Reservierung der begehrten Sitze ist abhängig von der Fluglänge. Er liegt zwischen 99 und 199 Franken. Ein Business-Ticket kann also bis zu 398 Franken teurer werden. Die begehrten Vielflieger sollen deswegen aber nicht zu kurz kommen. «Hon-Circle-Mitglieder und Senatoren können die Sitze bei Verfügbarkeit nach wie vor kostenlos buchen» so die Sprecherin. Die Airline riskiert sie aber dennoch zu verärgern, da ihre einst exklusiven Sitze nun allgemein feilgeboten werden.

Swiss ist in der Lufthansa-Gruppe die Vorreiterin. Auch die anderen Fluglinien mit solchen Einzelsitzen – so etwa Brussels Airlines in den Airbus A330 oder Austrian Airlines in den Boeing 777 – könnten die Extragebühr ebenfalls einführen. «Wir prüfen das Thema für alle Gruppenairlines», erklärt die Sprecherin.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

lufthansa allegris business class suite carsten spohr

Lufthansa sieht «erfreulich hohe Zahlungsbereitschaft» für spezielle Allegris-Sitze

In der Business Class herrschen Bordeaux- und Beige-Töne vor. Der 4K-Bildschirm ist 17 Zoll groß, der 80 bis 82 Zentimeter breite Sitz lässt sich in ein 2-Meter-Bett verwandeln. Während Lufthansa sieben verscheidene Sitze anbietet, sind es bei Swiss  fünf: Privacy Seat, Extra Long Bed, Double Seat, Extra Space Seat and Classic Seat.

Swiss fliegt ab Ende November mit der neuen Kabine - und mit saftigen Aufpreisen

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin