Sukhoi Superjet von City Jet: Derzeit fliegt ein Exemplar für Finnair.

Kurzfristige MieteFinnair nutzt Sukhoi Superjet in Europa

Der finnischen Fluggesellschaft fehlen im Europaverkehr kurzfristig Piloten. Deshalb mietet Finnair für ein paar Wochen einen Sukhoi Superjet mit Crews.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei City Jet wettet man voll auf den Sukhoi Superjet. 15 Flugzeuge des Typs übernimmt die irische Regionalairline fest. Die Option auf weitere Maschinen hat sie kürzlich von 10 auf 16 Maschinen erhöht. Man befinde sich in einer Wachstumsphase und sehe auch attraktive Chancen im Wet-Lease-Geschäft, so die Begründung des City-Jet-Managements für die Erhöhung.

Nun kann City Jet einen ersten Erfolg vorweisen. Finnair hat für ihre Regionaltochter Norra kurzfristig einen Sukhoi Superjet von City Jet gemietet. Der russische Kurzstreckenflieger ist seit vergangener Woche und noch bis zum 15. September für die finnische Airline in Europa unterwegs. Konkret übernimmt er Verbindungen zwischen Helsinki und Billund, Genf sowie Warschau.

Es fehlen kurzfristig Piloten

Grund für die kurzfristige Miete des Sukhoi Superjets ist ein Pilotenmangel bei Norra. Er ist die Folge der Urlaubssaison und von Krankheiten. Da die Besatzungen von City Jet Englisch sprechen, fligt auf jedem Flug jeweils ein Flugbegleiter von Norra mit.

Norra hieß früher Flybe Finland und wurde kürzlich von Finnair mehrheitlich an das Familienunternehmen Staffpoint und die Investmentfirma Kilco verkauft. Finnair bleibt mit 40 Prozent Minderheitseigentümerin. Norra betreibt eine Flotte von 12 Embraer E190, und 11 ATR 72. Damit fliegt sie im Auftrag von Finnair regionale Strecken.

Kaum langfristige Option

Die Airline sucht derzeit größere Flugzeuge, um mehr Umsteigepassagiere aufs Finnair-Netz zu bringen. Der Sukhoi Superjet ist da aber wohl kaum in der engeren Auswahl. In der jetzigen Variante fasst er 98 Passagiere - gleich viel wie die Embraer E190.

Mehr zum Thema

ticker-finnair

Finnair erwägt Bestellung von bis zu 30 Airbus-Kurz-und Mittelstreckenjets

ticker-finnair

Finnair legt vier neue Sommer-Routen auf

ticker-finnair

ATR 72 von Finnair kracht in Helsinki in Bodenstromaggregat

ticker-finnair

Tarifeinigung: Weitere Streiks bei Finnair abgesagt

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg