FAA: Pilotinnen und Piloten sollen mehr manuell fliegen

Fluggesellschaften sollen die Ausbildung von Pilotinnen und Piloten anpassen, um Unfälle zu vermeiden, wenn die Cockpitcrew in Notfällen manuell übernehmen muss oder mit den automatisierten Systemen nicht zurecht kommt. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf ein Schreiben der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA.

Mehrere Unglücke hätten gezeigt, dass Pilotinnen und Piloten, die womöglich schon kurz nach dem Start den Autopiloten einschalteten, ihre Fähigkeiten zum Fliegen ohne Automatik verbessern müssten. Unter anderem ausschlaggebend für diese Einschätzung war die Bruchlandung einer Boeing 777 von Asiana Airlines im Jahr 2013 in San Francisco. Die Cockpitcrew

verließ sich dabei zu sehr die automatischen Systeme der Maschine und zeigte mangelnde Erfahrung mit manuellem Fliegen. Das Flugzeug schlug mit dem Heck auf eine Uferbefestigung vor der Piste auf. Drei Menschen starben bei dem Unfall.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich