Airbus A380 von Emirates: Bald öfter in London zu sehen.

AufstockungEmirates schickt A380 vier Mal täglich nach London

Die Golfairline baut ihr A380-Angebot Richtung Großbritannien aus. Alleine nach London-Heathrow fliegen die Superjumbos von Emirates bald vier Mal pro Tag.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Selbst als größter Airbus-A380-Betreiber hat Emirates den Superjumbo in der Corona-Krise sehr zurückhaltend eingesetzt. Richtung Großbritannien ändert sich das nun. Am Mittwoch (18. November) kündigte die Fluggesellschaft an, ab dem 27. November vier Mal pro Tag mit dem A380 nach London-Heathrow zu fliegen. Bisher gab es täglich zwei Flüge mit dem A380 und einen mit der Boeing 777.

Die Verbindungen von Emirates nach Manchester werden ab dem 1. Dezember von derzeit acht auf zehn Flüge pro Woche erhöht, davon sechs mit A380 und vier mit Boeing 777. Nach Birmingham (27. November) und Glasgow (1. Dezember) stockt Emirates die Frequenz von jeweils vier wöchentlichen Flügen auf eine tägliche Verbindung auf. Emirates reagiert mit den Aufstockungen auf den beschlossenen Flugkorridor zwischen Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

A380 fliegt auch öfter nach Moskau

Auch Richtung Moskau setzt die Fluglinie öfter auf den A380. Ab dem 25. November gibt es eine tägliche Verbindung in die russische Hauptstadt statt bisher zwei Flüge pro Woche.

Mehr zum Thema

Emirates startet Interline-Abkommen mit Fly Safair

Emirates startet Interline-Abkommen mit Fly Safair

Flugzeuge am Drehkreuz Dubai: Emirates braucht weniger Piloten.

Emirates bittet Piloten um ein Jahr unbezahlten Urlaub

Emirates schickt Airbus A380 nach Tarbes

Emirates schickt Airbus A380 nach Tarbes

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin